Das neu entwickelte Siegel wird seit November 2020 an Schulen verliehen, die sich im besonderen Maße der Vielfalt und der interkulturellen Bildung verschreiben. Bei der Gustav-Heinemann-Schule ist interkulturelle Bildung und Austausch fest im Schulprogramm verankert und wird aktiv durch ein Team von sieben Lehrerinnen und Lehrer gefördert. Des Weiteren unterstützt die Gesamtschule interkulturelle Bildung durch Workshops und Projekttage zum Thema Rassismus und Antisemitismus und pflegt Erasmus Schulpartnerschaften.
Schulen, die schon im Bereich internationaler Austausch, interkulturelle Kompetenz und Diversität aktiv sind oder es werden wollen, können das Schule:Global-Siegel beantragen.
So funktioniert es:
Die Schulen stellen einen Antrag auf das Schule:Global-Siegel, der unter https://aja-org.de/schuleglobal/siegel/antrag/ heruntergeladen werden kann.
Weitere Infos unter www.schule-global.de