Das Netzwerk möchte das kritische Denken von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fördern und sie ermutigen, Lösungen zu finden und umzusetzen, um unsere Welt nachhaltiger zu gestalten.
Auf der Website können nach einer Anmeldung alle erfolderlichen Unterlagen, z.B. mehrsprachige Spiele und Bildungsmethoden, kostenlos heruntergeladen und gleich benutzt werden. Damit sollen aktuelle Herausforderung auf eine kreative und konstruktive Weise angegangen werden. Die Themen sind beispielsweise: Ernährung, Landwirtschaft, Müll und Ressourcen.
Das Netzwerk bietet zudem auch Seminare an. Das trinationale Projekt wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk unterstützt.
Mehr Informationen gibt es hier.