DAS PLAGIAT ist ein Kurzfilmprojekt, das im Rahmen der Lehre an der Filmakademie Baden-Württemberg entstanden ist. Im Mittelpunkt steht Nova, eine junge Schwarze Frau, deren Manuskript von einem erfolgreichen TikTok-Star gestohlen wird. Der Film erzählt von Geschlechterdynamiken, Sichtbarkeit und dem Mut, die eigene Stimme zu erheben.
Ursprünglich war der Dreh in einer Berliner Buchhandlung geplant. Aus logistischen Gründen und dem Wunsch nach einer stärkeren regionalen Verankerung entschieden wir uns aber für Stuttgart. Vom 3. bis 6. Oktober 2024 drehten wir in der Necktar127 Galerie, einem Ort für kulturellen Austausch und kreative Begegnung. Auch inhaltlich verschob sich der Fokus: Statt den Täter in den Mittelpunkt zu stellen, erzählen wir die Geschichte bewusst aus Novas Sicht und hinterfragen damit gängige Erzählmuster.
Getragen wurde das Projekt von einem jungen, diversen Team, das sich an der Filmakademie kennengelernt hat. Uns verbindet der Wunsch, Geschichten offen und ehrlich zu erzählen. Mit Wurzeln in China, Brasilien, Rumänien und der Türkei bringen wir unterschiedliche Perspektiven zusammen. Unterstützt wurden wir von einem engagierten Team aus der Region und von jungen Filminteressierten, darunter auch Schüler:innen, die am Wochenende erste Erfahrungen am Set sammeln konnten.
Aktuell befindet sich der Film in der Postproduktion (Stand April 2025). Geplant sind eine Premiere an der Filmakademie, ein öffentliches Panel mit Filmvorführung in Stuttgart sowie Einreichungen bei internationalen Festivals. Langfristig möchten wir DAS PLAGIAT auch Schulen zur Verfügung stellen, um Diskussionen über Aneignung, Repräsentation und Empowerment anzuregen. Unser Ziel ist es, Jugendlichen zu zeigen, dass ihre Stimmen zählen und dass es sich lohnt, sie hörbar zu machen.