Fortbildungsprogramm 'Kompetenz International'

Fortbildungsprogramm 'Kompetenz International'

Snapshot Bildung und Schule
Projektbeschreibung

Im Rahmen der Fortbildung 'Kompetenz International' von IBG e.V. lernt ihr internationale Teams zu leiten und Themen des Globalen Lernens zu vermitteln. Bis Ende März könnt ihr euch noch bewerben, um 2023 dabei zu sein.

Themen: In internationalen Jugend- und Arbeitsprojekten erprobst und reflektierst du dein Wissen, und baust es so zu individuellen Handlungskompetenzen aus. Die einzelnen Module von 'Kompetenz International' sind so angelegt, dass das von- und miteinander Lernen im Mittelpunkt steht.

Sprachen: Deutsch und Englisch

Kosten: Für das gesamte Programm erhebt IBG e.V. eine Kaution von 50€, die du zurück erstattet bekommst, wenn du alle Module erfolgreich absolvierst.

Fahrtkosten zu Seminaren werden anteilig oder komplett erstattet. Für die Leitung des Workcamps erhältst du eine Aufwandsentschädigung von 100€ pro Woche (150€ in Workcamps mit Teenagern). Für deine Fahrtkosten und sonstige Ausgaben für das Camp steht dir eine Pauschale in Höhe von 200€ zur Verfügung. Viele Elemente der Fortbildungsreihe werden vom BMFSFJ gefördert.

Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme steht allen Interessierten zwischen 18 und 30 Jahren offen.

Bewerbung: Die Bewerbungsfrist für 'Kompetenz International' wurde bis zum 31. März 2023 verlängert. Mehr Infos findest du unter https://ibg-workcamps.org/kompetenzinternational

Für alle Fragen rund um 'Kompetenz International' steht Lukas Wurtinger gerne zur Verfügung:
Email: projekte@ibg-workcamps.org
Telefon: +49 711 649 02 63

Projektträger
IBG_Workcamps
Lukas Wurtinger
Fuchseckstr. 1
70188 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 
0711-6490263
Fax: 
0711-6409867
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
02.03.2023 - 14:06
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
261884