Unbeschwert & Selbstbewusst

Unbeschwert & Selbstbewusst

Snapshot Kultur und Kunst
Projektbeschreibung

Junge AusstellungsmacherInnen installieren „unbeschwert & selbstbewusst“:ein interaktives, multimediales Ausstellungsprojekt in den barocken Räumen im Schloss ob Ellwangen

„Man nehme elf junge Künstler*innen, verschiedene Ausstellungsprofis und sowie die uzwei Dortmund, wirbele alle elf Monate durch den Whiskeymixer, transportiere lila Fell, rote Pilze und vieles mehr in die schwäbische Provinz, addiere 22 junge Menschen plus Kurator*innen und Mentor*innen des Jugendzentrums und des Kunstvereins Ellwangen und herauskommen unbeschwerte Kunstwerke selbstbewusst inszeniert von Januar bis Mai im Schloss ob Ellwangen.“

„Wann warst Du das letzte Mal unbeschwert?“

Genau diese Frage haben sich im Frühjahr 2023 11 junge Künstler*innen in Dortmund gestellt.  Aus ihren Gedanken, ihrem ganz persönlichen Gefühl der Unbeschwertheit entstanden 11 Multimedia-Installationen, die bereits im Frühjahr 2023 die Besucher*innen auf der UZWEI im Dortmunder U begeisterten. 

Wie es gelungen ist, „Unbeschwert“ in Ellwangen zu zeigen? 

In zwei mehrtägigen Workshops und vielen Stunden Arbeit sind die 11 Kunstwerke der Künstler*innen aus Dortmund in den Sälen des Schlosses ob Ellwangen wieder neu entstanden. Deren multimediale Inhalte, wie Game Elemente, Filmsequenzen oder Sound wurden durch die Jugendlichen in Ellwangen zunächst einmal erfahren, dann verstanden und durchschaut, neu interpretiert, ergänzt, verändert und für den neuen Ort angepasst. Hierbei erhielten die Jugendlichen Unterstützung von MedienpädagogInnen und SzenografInnen aus Dortmund sowie den KünstlerInnen und Kulturschaffenden aus Ellwangen. Von Konzeption, Planung in Workshops und tatkräftigem praktischem Ausstellungsaufbau, Aufsichten, Kinder- und Schülerführungen und Katalogpräsentation, zu langen Museumsnächten und Familienbesuchen,... dieses Projekt zeigte jungen AusstellungsmacherInnen sowie AusstellungsbesucherInnen eine völlig neue Art Kunst zu entdecken. Immersive Installationen, überraschende Farben, Formen, Klänge, Materialien und Texturen, Rückzugsorte, mal in Stille mal in Nostalgie, Raum zum Tanzen, Lauschen oder Quatsch machen, sich mit Rückendwind treiben lassen oder schweben, mit allen Sinnen Kunst erleben, sowohl im Entstehen, wie im Erleben, „Hands-on“, bunt, skurril, lustig, sinnlich, interaktiv und mit allen Sinnen erfahrbar – all das war die Ausstellung „Unbeschwert & Selbstbewusst“. 

Das klingt so leicht. Doch wie bei vielem, was so leicht erscheint, stecken dahinter der unermüdliche Enthusiasmus und das großartige Engagement der vielen Helfenden sowie eine großzügige Förderung –  insbesondere aber die gestalterische Kreativität der 22  jungen Ausstellungsmacher*innen! 

Was entstand vor Ort? 

Gemeinsam haben die 22 Ausstellungmacher*innen gelernt über sich hinauszuwachsen und ihre unbeschwerten Gefühle für andere erlebbar zu machen. In Ellwangen wurde in einer Weiterentwicklung „Unbeschwert“ auf den ländlichen Raum übertragen, wo Kunst bislang, einhergehend mit Selbstverwirklichung, zu wenig Stellenwert zukommt: den Jugendlichen wurde Raum geben, Konventionen und Anpassungsnormen zu verlassen, sich einzubringen und auszuprobieren. Sie lernten in ihrer Projektgruppe Verantwortung zu übernehmen, ihre Zeit und Arbeitspakete einzuteilen, zur Deadline fertig zu werden, Gefühle, Gedanken, eigene Ansichten künstlerisch zu transformieren, in verschiedenen Rollen mit Selbstwirksamkeit zu agieren – sich „selbstbewusst“ einzubringen. 

Dabei haben sie Inklusion selbstverständlich gelebt und ­ - vereint in ihrer Begeisterung für die Kunst - beeindruckend leicht zueinandergefunden. Was vielleicht auch daran lag, dass in diesem Projekt alle gleich waren. Alle haben gemeinsam neu begonnen, miteinander und voneinander gelernt, an einem gemeinsamen kreativen Ziel gearbeitet, Vorstellungen sichtbar, greifbar und erfahrbar gemacht, sich gegenseitig und damit alle inspiriert. Gerade diese Leichtigkeit des Miteinanders der so unterschiedlichen jungen Menschen hat für alle Beteiligten ein Stück Unbeschwertheit fühlbar gemacht. 

Was bleibt? 

Mit diesem besonderen Ausstellungsprojekt ist es den Beteiligten gelungen Barrieren abzubauen.  Ihre gemeinsame Arbeit hat die Jugendlichen und jungen Erwachsenen - unabhängig von Milieu,  Herkunftsland oder Benachteiligung – Netzwerke knüpfen lassen, Kunstinstitutionen von innen heraus erleben lassen und sie motiviert, sich als kreative Ausstellungsmacher*innen zu verstehen. Die barocken Säle des Kunstverein Ellwangen wurden für diese heterogene junge kreative Zielgruppe zur selbstverständlichen Wirkungsstätte, Treffpunkt und Präsentationsort. Zur Eröffnung am 17 März 2024 konnten sie sich von vielen Leuten feiern lassen. Wie selbstbewusst die jungen Ausstellungsmacher*innen an die Inszenierung von Unbeschwertheit herangegangen sind, wie sie aus etwas Schwerem etwas Leichtes haben wachsen lassen, darauf können sie sehr stolz sein: Aus „unbeschwert“ in Dortmund wurde „unbeschwert & SELBSTBEWUSST“ in Ellwangen.

Die fruchtbare Zusammenarbeit von Jugendzentrum und Kunstverein, das geweckte Interesse an neuartigen Kunstausstellung für Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen (ca. 600)  trägt für die Zukunft und uns als Kunstinstitution zeigt die begeisterte Gruppe an jungen AustellungsmacherInnen den Weg. Die große Anzahl an Besuchern (ca. 900), die positive Resonanz der Ausstellung und der eigens produzierte Katalog als Erinnerung daran möchten ein Stück dieser Unbeschwertheit weitergeben. Eine Einladung sein, dem Gefühl selbst nachzuspüren: „Kommt, und erlebt Unbeschwertheit!“ Wir können sie alle brauchen, in dieser Zeit von Krisen geprägten Zeit - die kleine unbeschwerte Insel Glück, die auch und gerade Kunst für uns Menschen sein kann. 

 

Projektträger
KV_Ellwangen
Astrid Koke
Peutingerstr. 30
73479 Ellwangen
Deutschland
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Region: 
Infos
Zuletzt geändert: 
18.10.2024 - 22:00
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
262935