Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Mädchen-Filter entfernen Mädchen
- (-) Stuttgart (Stadtkreis)-Filter entfernen Stuttgart (Stadtkreis)
77 Beiträge gefunden
- Streetwork: Bereich Marienplatz bis Südheimer Platz
- Einzelhilfe: z.Zt. 10 Mädchen, 16 Jungen
- Gruppenarbeit: z.Zt. 3 Mädchengruppen, 1 Jungengruppe
Siemens bietet jedes Jahr bundesweit vier Siemens Technik-Abenteuer-Camps für Schülerinnen aller Schularten im Alter von 16 bis 20 Jahren an.

Im Weraheim Stuttgart erhalten 20 Mädchen und Frauen die Möglichkeit, mit ihrem Kind in vier Innenwohngruppen zu leben. Des Weiteren bekommen sie Unterstützung durch Sozialpädagoginnen.
Die mobilen Ansätze:
Arbeitsschwerpunkte:

Die Jugendschutzgruppe bietet die Inobhutnahme und Notaufnahme mit zehn Plätzen für Jugendliche beiderlei Geschlechts im Alter von 14 bis 18 Jahre.
Außerdem:
Die Jugendfarm Möhringen ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit, ein pädagogisch betreuter Spielplatz. Sie befindet sich auf einem ca.
Bei Beteiligungsaktionen für Kinder, Jugendliche als auch Migranten zur Gestaltung des Stadtteils wurde ein deutlicher Bedarf an betreuten Sport- und Bewegungsflächen im Stadtteil deutlich. Diesem Wunsch wird durch das Projekt "Kick auf dem Hallschlag - die Bolzplatzliga" entsprochen.

Die Arbeitsgemeinschaft Mädchen/Frauen setzt sich aus Mitarbeiterinnen verschiedener sozialer Einrichtungen im Stadtteil zusammen.
Ziele:
1) Die Mädchen sollen die Möglichkeit haben - außerhalb des Schulsports, Kontakt zum Sport, zu neuen Sportarten oder -formen zu bekommen und diese auszuprobieren.

Kinderlieder aus verschiedenen Nationalitäten und Kulturen im Hallschlag werden gesammelt. Dazu wird ein Liederheft gestaltet. So wird die Vielfalt im Stadtteil sichtbar.
Die Kontaktaufnahme mit den Kindern erfolgt über die Carl-Benz-Schule (GS) und die Altenburgschule (GS).
Unter der Fragestellung "Wo bist du Zuhause?" sollen die beteiligten Kinder dazu angeregt werden, sich bewusst mit ihrem Zuhause und ihrem sozialen Umfeld zu beschäftigen.
Die PSG setzt sich mit dem Jahresthema "Pfadfinderinnen für Gerechtigkeit" aktiv gegen Armut von Kindern ein. Als Mädchen- und Frauenverband legt die Pfadfinderinnenschaft St.
Das Projekt „That´ s my life – Das ist mein Leben“ ermutigte Mädchen, Themen, Hoffnungen und Facetten ihres Lebens künstlerisch darzustellen. Insgesamt nahmen 172 Mädchen im Alter von zehn bis 19 Jahren an diesem Projekt teil.

Im Rahmen der Teenie-Arbeit (10 - 15jährige) finden geschlechtsspezifische Angebote statt. Mädchen sollen dabei u.a. "Selbstbewusstsein im Jugendhaus" erlernen, Jungen sich mit sog. Mädchenkram (z.B. Kochen, Body-Painting) auseinandersetzen.

Wollt Ihr tanzen lernen wie die Stars aus dem Fernsehen? Eine professionelle Tanzlehrerin zeigt Euch, wie das geht. Ihr lernt verschiedene Choreografien und Schrittkombinationen, aus denen Ihr eigene, ganz individuelle Tänze entwickeln könnt. Jeden Freitag von 18 bis 19.30 Uhr.

Am Freitag, 13.10.2006 findet zum 4. Mal der Mädchenaktionstag im Jugendtreff Camp statt.

Am Freitag, 20.10.2006 findet von 14 bis 18 Uhr erstmals die Jugendmitmachmesse "BODY&SOUL" im Jugendtreff Camp statt.
Für Mädchen und Jungen von 9 bis 19 Jahren stehen folgende Angebote zur Verfügung:

Mit dem Projekt „Unsere WIRklICHkeit auf die Bühne“ werden Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren erreicht - insbesondere FörderschülerInnen der Klassenstufen 5-8 der Föhrichschule, sowie SchülerInnen vom Leibnizgymnasium Feuerbach.

In einer Ganztagseinrichtung in Stuttgart mit ca. 55 Kindern wird ein Projekt mit Studenten und Studentinnen der Fachhochschule Esslingen durchgeführt.
Ziel dieses Projektes ist die Implantierung geschlechtsbezogener Pädagogik.
Das Projekt gliedert sich in drei Phasen:
Musikwerkstatt für Mädchen und junge Frauen im Jugendhaus Birkach
- Metallwerkstatt für Mädchen und junge Frauen im Jugendhaus Birkach