Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Umweltschutz-Filter entfernen Umweltschutz
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
30 Beiträge gefunden
Kinder im Alter von zehn und elf Jahren sollen für das Thema Gesundheit durch richtige Ernährung in einer intakten Umwelt sensibilisiert werden. Hierzu gehört insbesondere neben der systematischen Berücksichtigung des Umweltschutzes auch regionales Bewusstsein.

Beim BUND in Öhningen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch wichtiges über den Natur- und Umweltschutz. Die Ortsgruppe in Öhringen arbeitet mit dieser Zielsetzung auch mit Schulen in der Umgebung zusammen.

Die alevitische Gemeinde Villingen-Schwenningen ist zentrale Anlaufstelle für Aleviten und Alevitinnen. Die Alevitische Gemeinde Villingen-Schwenningen schafft gute Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit und hilft tatkräftig.
Der Tierschutzverein Reutlingen e.V. bietet Tierfreunden Beratung und Information im Bereich Tier-, Natur- und Umweltschutz anhand von Informationsmaterial, Diavorträgen und Filmen an sowie aktives Mitwirken für Jugendliche innerhalb einer Jugendgruppe.
Das Trinationale Umweltzentrum Weil e.V. bietet für Einzelpersonen sowie für Gruppen und Schulklassen viele verschiedene Kurse und Workshops rund um das Thema Umweltschutz an.
Der Verein dient dem Natur- und Umweltschutz. Er setzt sich für den Schutz und die Pflege der Landschaft und der Denkmäler ein. Zudem organisiert er Wanderungen. Dazu bietet der Verein auch Projekte mit Schulen an.
Der Obst- und Gartenbauverein ist die richtige Anlaufstelle für alle, die sich Tipps und Austauschmöglichkeiten rund um die Themen Obstanbau, Pflege von Garten und Balkon sowie Natur- und Umweltschutz wünschen. Auch junge Mitglieder sind herzlich willkommen.

Die NaturFreunde Esslingen am Neckar e.V. sind ein Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. Veranstaltet werden unter anderem Wanderungen, Vorträge und Kinderferienprogramme (Tagesangebote).
Das Jugendrotkreuz ist ein selbstverantwortlicher Jugendverband innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes. Er arbeitet eng mit den anderen Gemeinschaften zusammen.
Kern des Jugendrotkreuzes ist die Kinder- und Jugendgruppe, in der vor Ort vielfältige Aktivitäten entfaltet werden.
Der Freundeskreis Afrika e.V.
Der Fischereiverein (rd. 250 Mitglieder inklusive einer aktiven Jugendgruppe) versteht sich nicht nur als Traditionsverein für all jene, die im Angeln ein ideales Hobby für sich selbst sehen, sondern auch als Sachwalter in Sachen Natur-, Gewässer- beziehungsweise Umweltschutz.
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg versteht sich als Kinder- und Jugendverband mit pädagogischen Zielen. In jeder Altersgruppe begleiten Teams von erwachsenen Frauen und Männern, die ehrenamtlich aktiv sind, die Kinder und Jugendlichen als Leiterinnen und Leiter.
Die DLRG Langenau bietet neben ihrem Jugendtraining und ihrem neuesten Projekt Freigewässer-Rettungssport viele weitere Aktivitäten für Jugendliche an. Freizeiten wie Segeln oder Ski fahren und Ausflüge, vorrangig in Freizeitbäder sind Angebote des DLRG.

Ziel der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltschutz e.V. ist das Erhalten, Schaffen und Verbessern der Lebensgrundlagen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Das Spektrum der Vereinsarbeit reicht von praktischen Arbeitseinsätzen bis hin zur Wahrnehmung von Behördenterminen.
Der Verein Abenteuerschule Freiburg e.V. bietet auf dem Platz und in den Räumlichkeiten der Einrichtung eigene Bildungsangebote und fördert den Abenteuerspielplatz in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Umweltschutz, artgerechte Tierhaltung und Integration.
Das Ehepaar Emma († 2010) und Christof Stoll († 2003) hat 1985 die Stoll VITA Stiftung mit Sitz in Waldshut-Tiengen errichtet.
Die Bürgerstiftung Leinfelden-Echterdingen wurde 2005 auf Initiative von circa 80 Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Sie versteht sich als Stiftung von Bürgern für Bürger.
Der OGV Königsbach e.V.
Neben der Heranführung von Kindern und Jugendlichen an Themen des Natur- und Umweltschutzes steht auch die Gesamtentwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund. Die Übernahme von Verantwortung gehört dazu, es wurden von der NAJU auch schon Jugendliche zu Jugendleiter-Lehrgängen geschickt.