Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
2699 Beiträge gefunden

Der Verein Jugendraum e.V. ist im Frühjahr 2011 aus einer Elterninitiative hervorgegangen und betreibt seither ein offenes Angebot für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren in Pfrondorf.
Der Schwerpunkt der Aufgaben des Jugendwerks der Arbeiterwohlfahrt liegt in der Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Jugendkirchen-Netzwerk e.V. ist ein gemeinnütziger, ökumenischer Verein, der die Jugendarbeit und den Austausch von Jugendkirchen-Projekten fördert.
Die Kinder- und Jugendförderung Ostfildern hat ein breites Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche. Dazu gehören die Zirkusschule Ofirelli, die Kinderkreativwerkstatt, die Projekte Mitternachtssport und PASSgenau sowie die Gestaltung von Kindergeburtstagen und Ferienaktivitäten.
Die Kinder- und Jugendhilfe Friz, Ostfildern bietet Betreuung, Unterstützung und Beratung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren bei Schulschwierigkeiten, Sorgen und Problemen mit den Eltern und Gleichaltrigen. Sie hilft jungen Menschen einzeln, in Gruppen oder zu Hause.

Der Kinderschutzbund e.V. wurde 1982 gegründet. Kinder werden in ihren Rechten unterstützt und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet.
Die Abteilung Jugendförderung des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt wendet sich direkt an Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen.
Im evangelischen Jugendwerk gibt es Gottesdienste, die Jungschar, Freizeiten, Sportevents und vieles mehr.
Der Stadtjugendring Reutlingen ist der Dachverband der Jugendarbeit in Reutlingen. Er verwaltet das Jugendbildungshaus, organisiert in diesem Haus der Jugend den Jugendtreff Pinnwand und führt Veranstaltungen durch.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der Bund Badischer Landjugend ist der Jugendverband für den Ländlichen Raum in Südbaden. Mit seiner Jugendbildungsarbeit stärkt er die Persönlichkeit der Jugendlichen, verbessert ihre Zukunftschancen und führt sie an demokratisches Denken und Handeln heran.
Das Aleviten Kulturzentrum Heidenheim und Umgebung e.V. setzt sich für die Förderung und Pflege der alevitischen Lehre und Traditionen ein.
Start - wie Anfang - ist eine Art Starthilfe
• für Menschen die Gutes tun wollen,
• für Menschen, die etwas Besonderes können und dieses Können mit anderen teilen wollen,
• für Jugendliche, die auf der Suche nach sich selbst und auf Erkundung eigener Fähigkeiten sind,
Der VdF setzt sich dafür ein, die vielen, traditionell gewachsenen und seit Jahren organisierten Angebote für Kinder erhalten zu können. Schüleraustausch, Skilandheim und Orchesterfreizeiten sind nur einige Beispiele.
In den Medienräumen der e.tage können Kinder und Jugendliche in die Welt der modernen Informations- und Unterhaltungstechnik eintauchen.
Der Jugendkulturverein Kokolores e.V. wurde 1993 gegründet, womit der Startschuss für ein kontinuierlich wachsendes Kulturangebot fiel.
Wöchentlich besuchen ca. 300 Jugendliche aus dem Stadtteil Buckenberg-Haidach die Angebote der Elterninitiative in den Räumen des Eichenweg 2. Es ist notwendig geworden vorhandene Räume diesem Bedarf anzupassen und Umbaumaßnahmen mit den Jugendlichen und Eltern durchzuführen.
Das Pro Zwo ist das zentrale Jugendhaus der großen Kreisstadt Mühlacker im Enzkreis. Highlights des Jahres sind z.B. Freizeiten in Beuren und in Budapest, sowie verschiedene Partys und die legendäre Weihnachtsfeier.
Der SJR unterstützt und berät die Jugendverbände in pädagogischer, inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht, bietet Fortbildungsveranstaltungen, Arbeitsmaterialien und Infos für Jugendgruppenleiter und initiiert verbandsübergreifende Projekte und Veranstaltungen zur öffentlichkeitswirksamen Da
Vorrangige Aufgabe der Landjugend ist es, die Freizeitinteressen der Jugend zu verwirklichen. Sie beteiligt sich an Veranstaltungen anderer Landjugenden und organisiert selbst Veranstaltungen wie das Nordstetter Dorffest und Theaterabende.