Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Religion & Kirche-Filter entfernen Religion & Kirche
696 Beiträge gefunden
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten Zeit zur persönlichen Entwicklung, Gelegenheit zum sozialen Engagement und Klarheit in der Berufsfindung. FSJ und BFD stehen jungen Frauen und Männer zwischen 15 und 26 Jahren offen.
Die evangelische Kirche Leimen-St. Ilgen hat 3.900 Mitglieder und präsentiert sich als christliche Gemeinschaft. Vielfältige Aktivitäten prägen das Gemeindeleben, in dessen Mitte von allem der Gottesdienst steht.
Der „Holzwurm“ ist eine Einrichtung der Evangelischen Lukasgemeinde und wird von der Stadt Heidelberg finanziell gefördert. Er besteht seit entstand vor über 40 Jahren und ist in evangelischer Trägerschaft.
Die katholischen Ulmer Gemeinden St. Maria Suso am unteren Eselsberg, St. Klara am oberen Eselsberg, Allerheiligen in Lehr sowie St. Martin in Mähringen bilden zusammen die vier Susogemeinden.
Die Evangelische Kirchengemeinde Langenau umfasst die Treffpunkte Martinskirche, Leonhardskirche, Gemeindehaus und -Garten sowie den Diakonie- und Weltladen. In verschieden Gruppen, werden z.B. Kinderkirche, Jungscharen, Frauen oder Männertreffs sowie Seniorennachmittage angeboten.
Die katholische Kirchengemeinde "Mater dolorosa" zählt derzeit etwa 3.600 Katholiken, die sich auf die Gemeinden Langenau, Göttingen und Albeck verteilen. Zentrum der Kirchengemende ist die Kirche "Mater dolorosa" in Langenau. Seit dem 1.
Der Christenbund Waldenbuch ist ein Ableger des Württembergischen Christusbundes. Es handelt sich um Frauen, Männer, Kinder, Menschen jedlichen Alters, die der Glauben an Jesus Christus verbindet.

Der Süddeutsche Jugendverband Entschieden für Christus (SV-EC) ist Teil des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes (SV) und innerhalb des Verbandes für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig.

Das Evangelische Bezirksjugendwerk Tuttlingen ist für die kirchliche Jugendarbeit auf Bezirksebene des Evangelischen Kirchenbezirks Tuttlingen (Rottweil, Schwenningen, Flözlingen, Deisslingen sowie der gesamte Landkreis Tuttlingen) zuständig.
Das Evangelische Jugendwerk Tuttlingen organisiert die gesamten Angebote der Evang. Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene.
Arbeitsschwerpunkte sind:
Wir betreiben bereits seit über 60 Jahren durchgehend Jugendarbeit in Tuttlingen. Unser Stamm wurde 1949 gegründet und hat heute über 60 Aktive. Für jede der vier Altersstufen finden wöchentlich Gruppenstunden statt.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Die Evangelische Kirchengemeinde hat ein reges Vereinsleben und die gute Zusammenarbeit der Kirchengemeinde mit den örtlichen Vereinen sind Ausdruck einer lebendigen und vielfältigen Kultur.
Auf dieser Seite findest du Angebote für Kinder und Jugendliche in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen. Verantwortlich für diese Angebote ist das Evangelische Jugendreferat Sindelfingen unter der Leitung von Jugendreferent Stefan Heimann.

Das Anliegen des CVJM ist es, Menschen durch verschiedene Angebote christliche Orientierung zu geben sowie zum Glauben an Jesus Christus zu ermutigen und darin zu begleiten. Dies ist die grundlegende Ausrichtung, auf der die Vereinsarbeit aufbaut.
Der Evangelische Kirchenbezirk Esslingen umfasst 25 Kirchengemeinden. Er nimmt Aufgaben wahr, die einzelne Kirchengemeinden alleine nicht leisten können - etwa als Träger kirchlicher Einrichtungen in der Diakonie, der Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und der psychologischen Beratung.

Kirche und Schule

Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Esslingen bietet mit seinen Angeboten jungen Menschen Chancen, gemeinsam Leben und Glauben zu entdecken und zu gestalten.

Das Evangelische Jugendpfarramt koordiniert die Jugendarbeit in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde und im Evangelischen Kirchenbezirk Reutlingen. Ökumenische Zusammenarbeit auf der Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ist selbstverständlich.