Suchergebnisse

Search page for the JN Node Index

    Der Deutsche Kinderschutzbund Ulm kümmert sich um die Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche und bietet eine Beratungs- und Anlaufstelle für schwierige Situationen in der Familie.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 14:06
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    240890

    Der Ulmer Schülerladen e.V. ist eine Tageseinrichtung mit 45 Plätzen für Kinder in der Schillerstraße. Als Schülerhort liegen die wesentlichen Aufgaben des Schülerladens in den Bereichen Lernhilfe, Lebenshilfe, Schülerbetreuung und Freizeitgestaltung.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 14:05
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    238334

    Die AIDS-Hilfe in Ulm bietet Unterstützung für Menschen mit HIV und AIDS sowie deren Angehörige. Sie berät und begleitet individuell und anonym. Weitere wichtige Aufgabengebiete sind Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 14:04
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    240668

    Aufgaben und Ziele des Vereins Begegnungsstätte Eichberg sind die Stärkung der Bildungs- und Verhaltenskompetenzen, die Verbesserung des sozialen Zusammenhalts und der Ausbau einer Treffmöglichkeit. Angebote sind ein Kinder- und Jugendtreff, eine Hausaufgabenhilfe und eine Lebensberatung.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 11:49
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    241234

    Der TFE ist ein offener Jugendtreff des Christlichen Vereins junger Menschen Ulm e.V. und des Stadtjugendring Ulm e.V.. Die Räumlichkeiten werden für Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren geöffnet. Die öffentlichen Veranstaltungen finden samstagabends alle zwei Wochen statt.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 11:46
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    240867

    Der Jugendtreff wird zum Einen als Treffpunkt der örtlichen Jugend genutzt, zum Anderen gibt es regelmäßig verschiedene Programmangebote wie Sportwettbewerbe, Filmvorführungen und Musikveranstaltungen.

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 11:30
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    240689

    Der Verein beteiligt sich am Gemeindeleben, führt eigene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene durch und kooperiert mit ortsansässigen Vereinen und Firmen.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 11:29
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    240618

    Zielgruppe des Projekts sind Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren aus Dornstadt und den Teilgemeinden, die sich schwer in die Vereinsarbeit integrieren lassen. Das Breakdance Projekt "newbreak" ermöglicht eine inhaltlich wertvolle Arbeit mit Jugendlichen aus einem sozial benachteiligten Umfeld.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 11:28
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    240962

    Der unabhängige und selbstständige Kochverein des Albert-Schweitzer-Gymnasiums wurde gegründet, um die stark gewachsene Nachfrage nach dem Schüleressen durch Schüler und Lehrer rechtlich besser abzusichern.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 10:55
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    243049

    Gemeinsam mit den Aktiven des Jugendhaus Obersulm e.V. plant und veranstaltet das Team des Jugendreferats auch außerhalb des Jugendhauses verschiedene offene Angebote.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 10:44
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    238491

    Der Förderverein unterstützt Projekte der Wartbergschule finanziell und personell zum Beispiel durch Mitarbeit und Organisation von Schulfesten, Feiern und besonderen Projekten wie beispielsweise Musicals oder einen Zirkus.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 10:44
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    241648

    Als legitimes politisches Sprachrohr für die Interessen, Belange und Wünsche von Kindern und Jugendlichen setzt sich der Stadt- und Kreisjugendring dafür ein, ihre Lebensbedingungen im Stadt- und Landkreis Heilbronn zu erhalten und zu verbessern.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 10:43
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    237933

    Der Jugendtreff Gnascht ist eine Einrichtung der offenen Jugendarbeit. Mit ungefähr 200 m² Nutzfläche und diversen Spielgeräten wie Billard, Kicker und Dart wird der Gnascht nicht nur von den einheimischen Jugendlichen frequentiert.

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 10:42
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    238009

    Der Vereinszweck des Paniker Clubs ist es, die Höchstberger Jugend aus der Isolation zu führen. Diesem kommt man mittlerweile durch vielfältige Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt sind, nach.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 10:16
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    239070

    Der Jugendclub Tiefenbach bietet mehrmals in der Woche einen offenen Treff an. Bei besonderen Anlässen, wie zum Beispiel Fussball Live-Übertragungen ist auch an anderen Tagen geöffnet.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 10:14
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    239071

    Die Aufgabe des Vereins besteht in der Vertretung der ortsansässigen Jugend, der Förderung und Unterstützung der freien Jugendarbeit und öffentlichen Jugenfürsorge.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 10:13
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    239077

    Der Förderverein ist ein anerkannt gemeinnütziger Verein. Mitglieder sind Eltern, Lehrer und Lehrerinnen und Menschen, die sich der Schule verbunden fühlen. Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Schule in einer Zeit knapper werdenden Mittel für die Bildung zu unterstützen.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 10:06
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    243016

    Der Christliche Verein Junger Menschen e.V. bietet ein umfangreiches Angebot für seine Mitglieder. Einmal in der Woche erwartet die Jüngeren ein spannendes Programm in der Jungschar. Aber auch für alle anderen Altersgruppen gibt es diverse Möglichkeiten, am Vereinsleben teilzuhaben.

    Zuletzt geändert: 
    04.06.2018 - 09:58
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    242957

    Im Landkreis Sigmaringen gibt es seit Oktober 2010 ein "MediaMobil". Dabei hadelt es sich um eine komplette Notebook-Einheit mit mobilem Internetzugang, Kamera, Drucker, Schnittsoftware etc..

    Zuletzt geändert: 
    30.05.2018 - 15:37
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252030

    Die Jugendagentur Heidelberg wurde als Partner im Kindermedienland-Projekt „Im Netz. Vor Ort. Bei Dir. Mach mit!“ ausgewählt. Sie erhielt damit ein MediaMobil – ein rollendes Medienlabor mit Laptop, Camcorder, Mikro, Film-Software  und vielem mehr.

    Zuletzt geändert: 
    30.05.2018 - 15:36
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252206