Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Religion & Kirche-Filter entfernen Religion & Kirche
696 Beiträge gefunden

Das Anliegen des CVJM Hochstetten e.V. ist es, Menschen durch verschiedene Angebote christliche Orientierung zu geben sowie zum Glauben an Jesus Christus zu ermutigen und darin zu begleiten. Dies ist die grundlegende Ausrichtung, auf der die Vereinsarbeit aufbaut.

Die Einrichtung Christus-Zentrum Weinstadt e.V. kooperiert mit Schulen.
Das katholische Jugendreferat Ravensburg ist eine Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bunds der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Das katholische Jugendreferat Leutkirch ist eine Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bunds der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Das katholische Jugendreferat Böblingen ist eine Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend und seiner Mitgliedsverbände.
Das katholische Jugendreferat Ulm ist eine Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend und seiner Mitgliedsverbände.
Das katholische Jugendreferat ist eine Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat Mergentheim. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.

Die evangelische Kirchengemeinde Bad Dürrheim kooperiert mit Schulen.

Der evangelische Verein für innere Mission A.B. kooperiert mit Schulen.
Die evangelische Kirchengemeinde Sindringen-Ernsbach kooperiert mit Schulen.
Die Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort wurde 1890 durch Eva von Tiele-Winckler (1866–1930) in Miechowitz/Oberschlesien gegründet. Ihr Anliegen, den christlichen Glauben durch diakonischen Dienst am Nächsten praktisch werden zu lassen, prägt die Stiftung bis heute.

Projekttag in Stuttgart - Stadtbezirk Sillenbuch

Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam starkgemacht“ haben sich Jugendliche der Jugendgruppe sojumb (sozialengagierte junge Muslime für mehr Beteiligung) des Freitagskreis Heilbronn bereits im Februar 2020 für das Thema Inklusion stark gemacht: mit ihrem Projekt „Heldicaps – Helden ohne Grenzen“.
"Und am Ende eines Tages sollen Deine Füße dreckig, Dein Haar zerzaust und Deine Augen leuchtend sein".

Im Bildungszentrum Bretzfeld soll im Untergeschoss des A-Baus mit einem separaten Außenzugang ein Schulcafé eingerichtet werden.

In Buchen-Hainstadt wird von ehrenamtlich engagierten Jugendlichen ein ehemaliger Jugendtreff reaktiviert. Im Ort gibt es sonst keinen Jugendtreff. Das Projekt ist seit Beginn auf größtmögliche Eigenständigkeit der Jugendlichen angelegt.
Coworkers - Christliche Fachkräfte International e.V. ist ein staatlich anerkannter Entwicklungsdienst und entsendet weltweit Fachkräfte in die Entwicklungszusammenarbeit. Seit 2008 entsenden wir Freiwillige zu lokalen Kirchen oder christlichen Organisationen weltweit.
TaCaZa ist ein neues Format des Team Jugendarbeit Weingarten und ist eine Interviewreihe bei der die Themen sich an der Lebernswelt der jungen Menschen orientieren.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart verfolgt das Ziel „Von der Volkskirche zur missio-narischen Kirche im Volk“, deren Mitglieder ihren eigenen Glauben bewusst leben sollen.
Sieben katholische Kinder- und Jugendverbände haben sich im Erzbistum Freiburg unter dem Dach des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zusam-mengeschlossen.
Drei weitere Jugendverbände sind assoziierte Mitglieder.