Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
- (-) Wirtschaft-Filter entfernen Wirtschaft
21 Beiträge gefunden
Die Landjugend Württemberg-Baden e.V. ist ein freier Zusammenschluss von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im ländlichen Raum. Der Verband wurde 1947 gegründet und umfasst heute rund 3500 Mitglieder.
Wir sind eine politische Stiftung, die bundesweit in zwei Bildungszentren und 21 Bildungswerken aktiv ist.
Weiterbildung ist Voraussetzung für individuelle Lebenschancen und gesellschaftliche Teilhabe.

Die gemeinnützige Alfried Kurpp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist das Vermächtnis von Dr. Ing. E. h.

Für 1 Woche treffen sich je 8 junge Menschen aus Deutschland, Italien, Polen und Kroatien in Stuttgart, um an der interkulturellen "Social Start-up Week" teilzunehmen.

Wir wollen neben der Offene Arbeit auch Schulungen zu Jugend Spezifische themen wie Drogen Gewalt Rechtsradikalismus ausgrenzungen versus intergration Film Medien durchführen Fahrten und Auslüge Organisieren.

Veranstaltung des Friedrich-Abel-Gymnasiums
- 18 Mannschaften aus verschiedenen Europäischen Ländern debattieren zu vielfältigen Themen wie Klimaschutz, Wahl- kampf in den USA, Klimagipfel Bali, ...
- Ziele: - Gegenseitges Kennenlernen
Derzeit bieten wir im Jugendhaus folgende Angebote an:
Offener Treff

Das Deutsch-Französische Institut (dfi) ist ein unabhängiges Forschungs-, Dokumentations- und Beratungszentrum für Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen in ihrem europäischen Umfeld.
Praktische Jugendbildung – Fotoprojekt „Wie will ich sein?“
Mangelnde gesellschaftliche Partizipation junger Menschen, vor allem derer mit Migrationshintergrund, ist ein viel diskutiertes Thema in den deutschen Medien.
Der Jugendtreff Ost liegt in einem Mischgebiet (Gewerbe/Wohnen) am östlichen Stadtrand von Schwäbisch Gmünd. Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund liegt mit aktuell 61,3 % weit über dem Durchschnitt.

Generation X, 18 Jugendliche die in ein "sozialpädagogisches Lager" geschickt werden, wegen Alkohol, Drogen, Diebstahl, Verhaltensauffälligkeiten, Streit zu Hause, Körperverletzung... nach außen "coole" Leute, doch wer sind sie wirklich, die Generation X?
Am 19.09.08 hat der Gemeinderat Meßstetten positiv über die Anmietung von
Projekt: Macht euch schlau – nutzt PCs und Internet des JT-HAU

1. Meditation/Entspannung:

Das Anliegen des Kuratoriums Freiburger Schlossberg, die geschichtliche Vergangenheit des Schlossbergs wieder erkennbar zu machen wurde zum Anlass einer Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen, Lebens-, Lern- und Arbeitswelten.
JAMP! will unter der Federführung des Stadtjugendring in Kooperation mit der Wirtschaft und den örtlichen Jugendhäusern und Treffs ein lokales Netzwerk für Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche aufbauen.
face="Arial">Seit Jahren unterhalten die Sportjugenden
Tauberbischofsheim und Mergentheim intensive Kontakte, auch zu den
ausländischen Jugendlichen im Landkreis. Neben zahlreichen

"Sibille" ist eine Beratungs- und Anlaufstelle für die Verbesserung der beruflichen Qualifizierung türkischer Mädchen aus Haupt- und Realschulen.