Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Umwelt & Natur-Filter entfernen Umwelt & Natur
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
19 Beiträge gefunden
Im Vogelschutzzentrum werden die Tätigkeitsfelder Pflege, Forschung und Umweltbildung eng miteinander verzahnt.
Die Bürgerstiftung Tübingen will möglichst vielen Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen in Tübingen eine Gelegenheit bieten, durch finanzielle Unterstützung auf lokaler Ebene bür
Die Bürgerstiftung Rottenburg am Neckar ist eine selbständige und unabhängige Institution zur Förderung gemeinnütziger, damit auch steuerbegünstigter und mildtätiger Zwecke in d
Pferdefreunde Ergenzingen e. V. kooperiert mit Schulen, um Kindern den Umgang mit Pferden zu ermöglichen.
Der Naturschutzbund NABU Mössingen bietet Jugendlichen ab 14 Jahren vielfältige Aktionen zum Thema Natur an. Alle mit dem gleichen Zweck: Der Natur vor Ort zu helfen. Es kann jeder mitmachen, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Zudem gibt es ein Ferienprogramm.
Kooperation: Bienenstockbesuch
Die Farm hält für die Kids einen Werkbereich, den Hüttenbaubereich, eine Feuerstelle, ein Biotop mit Flachwassermatsch-Zone, einen Aufenthaltsraum mit Küche und Bastelmöglichkeiten, den Malbereich und viele Spielmöglichkeiten bereit. Zudem können Schulklassen die Farm besuchen.
Der Verein wurde am 24.01.2005 von 32 Bürgern und Freunden von Bad Niedernau gegründet. Die Ziele der Vereinsarbeit sind der Naturschutz, die Denkmalpflege, Pflege der Heimatgeschichte und die Kulturarbeit.
Der BDP organisiert Zeltlager, mobile Freizeiten, Workcamps und internationale Begegnungen. Darüber hinaus finden eine Vielzahl von Seminaren und Fortbildungen statt.

Am 8. und 9. Juli veranstaltete der Jugendgemeinderat Tübingen gemeinsam mit Jugendgruppen wie die Greenpeace Jugend und Schülern die zweitägigen Umwelttage Tübingen 2016.
FÖJ-Platz frei auf dem Biolandhof Pferdehof Schanz in Ostfildern-Nellingen
Ostfildern, Bioland Pferdehof Schanz
Ohne Unterkunft

Kinder und Jugendliche der Jugendfarm Kusterdingen lernen die Bienen und ihre Wichtigkeit im Rahmen der ökologischen Entwicklung kennen. Sie lernen hierbei die Entwicklung eines Bienenvolkes vom Frühjahr bis zum Herbst kennen.
CarpeViam – Nutze die Straße!

Klimaprognosen und Katastrophenmeldungen bestimmen derzeit die Diskussion und machen ohne Hintergrundwissen vor allem eines: Angst.

Im Vogelschutzzentrum existieren derzeit eine Jugendgruppen mit je ca. 15 Kindern und Jugendlichen. Diese Gruppe trifft sich im wöchentlichen Turnus. Die Teilnehmer unserer Jugendgruppe sollen die Natur vor unserer Haustür kennen lernen. Hierbei steht das hautnahe Naturerlebnis im Vordergrund.
Im Unterschied zu den Mössinger Jugendgruppen werden die Gönninger Kinder- und Jugendgruppen von den Gönninger Vereinen getragen und unterstützt. Das Vogelschutzzentrum wurde mit der Projektbetreuung beauftragt. Auch in Gönningen existieren 2 Gruppen mit je ca.
Gemeinsam mit dem Verein "Aktionsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg" entstand auf dem Gelände des Vogelschutzzentrums ein Kooperationsprojekt, welches sich um den Schutz und den Erhalt heimischer Fledermäuse kümmert.
Bei Führungen werden die verletzten Tiere gezeigt und die jeweiligen Schicksale erklärt. Durch den direkten Kontakt mit den Tieren soll das Interesse geweckt und die Artenkenntnis verbessert werden.