Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- (-) Emmendingen-Filter entfernen Emmendingen
29 Beiträge gefunden

Es wird geholfen, indem
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen junge Menschen, deren Familien und Lebensumfeld. Mit ihren Leistungsangeboten unterstützen sie Kinder, Jugendliche und Familien bei ihren Lebensansätzen zu einer selbstständigen Lebensgestaltung.

Bei diesem Projekt bringen Jugendliche älteren Menschen den Umgang mit den neuen Medien näher und helfen ihnen bei Fragen rund um dieses Thema.
Durch unser Projekt wird eine Begegnung von zwei Generationen ermöglicht.
Der Verein Black Dog Jugend und Medienbildung e.V. hat ein ambitioniertes Projekt zum Thema "Werte" in Angriff genommen. Es ist ein Mehrgenerationenprojekt und soll Menschen aller Kulturen zusammenbringen - ebenfalls unterschiedliche Kulötursparten wie Film, Theater, Musik u.ä.
Name und Gründung:
" SpoFunnis-.... mehr als Siegen!!!" steht für SPO-rt, FUN und Erleb-NIS.
1. Ziele:
Der Verein ist ein Schulförderverein der Sehbehindertenschule Waldkirch, der sich zunehmend auch den Problemen von jugendlichen und erwachsenen Sehbehinderten regional annimmt. Der Verein unterstützt Maßnahmen wie folgt:
Der Förderverein Europäische Jugend- und Bildungsstätte Bleichtal e.V. wurde 1998 von Eltern gegründet. Ziel des Vereins ist es, das Angebot der naturnahen, erlebnispädagogischen und kreativen Spielmöglichkeiten in den Landkreisen Emmendingen und Ortenau zu verbessern.
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein dezentral organisierter deutscher Wohlfahrtsverband, der sich auf persönlichen Mitgliedschaften in seinen Ortsvereinen aufbaut. Ihre Hauptaufgabe ist es, sozial schlechter gestellte Menschen zu unterstützen.

Beim Besuch der Landtagsveranstaltung zum Thema Werte und Artikel I. des Grundgesetzes fand sich ein Gruppe aus Waldkirch zusammen und stellte fest, dass auch in Ihrer Heimat eine solche Veranstaltung bereichernd und wichtig sein könnte.
"Heimat" ist nicht das Geweih an der Wand. Es ist der Wohlfühlort, den jeder braucht. Welche Wünsche und Ansprüche haben Jugendliche an "Heimat", an die Zukunft in ihrem Wohn- und Lebensraum? Die Entwicklungen sind rasant: Einwanderungsgesellschaft, Alterspyramide, Landflucht ... .
Der Kinderschutzbund setzt sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Er will die Lebenssituation und die Zukunftsperspektive von Kindern und Jugendlichen verbessern.
Einige Angebote für junge Menschen:
Die Musik- und Feuerwehrkapelle ist ein junges Blasorchester mit 54 aktiven Musikerinnen und Musikern.
EDEJU ist das Internationale Institut zur Entwicklungsförderung der Jugend e.V.. Das pädagogische Konzept ist das "Interkulturelle Selbst-Lern-Netz". Es setzt sich zusammen aus den lokalen Cleverle-Strukturen, von denen die "Denzlinger Cleverle" in Deutschland die erste Labor-Struktur ist.
"emma" ist eine Einrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Gefährdetenhilfe in der Erzdiözese Freiburg e.V. (AGJ) - einem Fachverband mit einem Netz von ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen für suchtgefährdete oder suchtkranke Menschen.
Was tun, vor allem abends oder am Wochenende um von A nach B zu gelangen? Züge oder Busse fahren abgelegene Dörfer nur selten oder gar nicht an. Ohne Auto geht oft gar nichts. Dieses Problem betrifft Jung und Alt.

In drei Sätzen:

REUTE SKATET DURCH
Bei dem Projekt "Individuelle Lernbegleitung" werden leistungsschwache Jugendliche bei ihren Bemühungen um schulischen Erfolg oder beim Übergang in eine Ausbildung unterstützt.

FiSta - Fit und Stark für die Zukunft