Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Rhein-Neckar-Kreis-Filter entfernen Rhein-Neckar-Kreis
468 Beiträge gefunden
Die verbandliche Jugendarbeit im Kreis wird durch den Kreisjugendring Rhein-Neckar e.V. vertreten. Der Verein ist ein Zusammenschluss von 27 sehr unterschiedlichen Jugendverbänden mit insgesamt über 112.000 Jugendlichen.
Der Verein WaldWelt Leimen e.V. ist ein Zusammenschluss von engagierten, langjährig im Bildungswesen tätigen Personen. Ziel des Vereins ist die Förderung und Verbreitung nachhaltiger Umweltbildung sowie die soziale Integration von Kindern und Jugendlichen.

Unter dem Motto Kulturräume öffnen, Soziale Verantwortung übernehmen, Neue Wege gehen hat der Ortsverband der Naturfreunde Neckarbischofsheim damit begonnen, durch bürgerschaftliches Engagement, Kooperation und Vernetzung mit Vereinen, Verbänden und verschiedenen Einrichtungen im regionalen Konte

Der Baseballclub Romans e.V. spielt Baseball in verschiedenen Altersklassen und Mannschaften.

Das Jugendzentrum Die Kiste ist eine Einrichtung der Offenen Jugendarbeit mit Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene. Der Trägerverein ist ideeller sowie Durchführungsträger für die Einrichtung. Finanzieller Träger ist im Wesentlichen die Stadt Ladenburg.

Pfiff Ladenburg e.V. gestaltet ein Projekt zur Förderung integrativer Ferien- und Freizeitmaßnahmen.
Das Jugendhaus Plankstadt des Pastillions e.V. verfügt über einen Offenem Betrieb.
Das Jugendhaus des Vereins Postillion e.V. verfügt über einen Offenen Betrieb sowie eine Schulberatungsstunde.
Das Jugendhaus Brühl des Vereins Postillion e.V. verfügt über einen Offenen Betrieb sowie mobile Betreuungsmöglichkeiten.
Der Verein für krebskranke Kinder e.V.
Der SG Horan e.V. ist eine Handballgemeinschaft des HSV Hockenheim ,TV Altlußheim und TBG Neulußheim. Für jede Altersgruppe bietet er eine entsprechende Handballmannschaft an.
Der Stadtjugendring Weinheim e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände. Er gestaltet als freier Träger die Arbeit in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Er wird dazu von der Stadt Weinheim gefördert.
Die Musikschule Eberbach e.V.
Beim Vereinssport des TV Dielheim e.V. handelt es sich um Breitensport in Bestform. Sieben Abteilungen laden alle ein, dabei zu sein.
Der Liederkranz Oftersheim ist ein reiner Männerchor mit über 70 Sängern, die sich wöchentlich zum gemeinsamen Singen treffen und sich ständig in Qualität und Quantität verbessern.
An der Musikschule Neckargemünd und ihrer Partnereinrichtung, der Orchesterschule Neckartal e. V., unterrichten ca. 40 Lehrkräfte weit mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler. Beide Einrichtungen sind Partner der allgemeinbildenden Schulen.
Im Jahr 1989 wurde der Verein Spiel-Mobil im Kraichgau e.V. gegründet. Das Spiel-Mobil ist ein Modellprojekt zur Einrichtung bzw. Förderung soziokultureller Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum.
Der Musikverein Mühlhausen 1925 e.V. ist ein traditionsreicher Verein mit einer fast 90-jährigen Geschichte. Fest eingebunden in die Gemeinde Mühlhausen begleitet der Musikverein musikalisch zahlreiche Veranstaltungen der Gemeinde, der Kirche und anderer Vereine.
Der SV "Fortuna" Bargen e.V. wurde 1920 gegründet. In erster Linie präsentiert sich der SV als Fußballverein. Neben dieser Hauptsportart bietet er im Bereich "Freizeitsport" aber auch Volleyball und Kegeln an, sowie verschiedene Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren.
Der SV Sandhausen baut auf lange Tradition (1916 gegründet) und bleibt gleichzeitig offen für Neues. Mit seinen aktuell rund 700 Mitgliedern steht der SV für absolute Fußballbegeisterung, die von Engagement und Teamgeist geprägt ist.