Suchergebnisse
- (-) Freiburg i. Br. (Stadtkreis)-Filter entfernen Freiburg i. Br. (Stadtkreis)
- (-) Wissenschaft & Technik-Filter entfernen Wissenschaft & Technik
10 Beiträge gefunden
Lorenz-Werthmann-Preis ist ein Wissenschaftspreis, den der Deutsche Caritasverband zu seinem 100-jährigen Jubiläum 1997 gestiftet hat.
"GLOBE (Global Learning and Observations to Benefit the Environment) ist ein weltweites Projekt, das Forschung und Bildung im Bereich Umwelt miteinander verknüpft.
GLOBE ist ein internationales Schulprojekt, in dem Schülerinnen und Schüler Umweltdaten (Atmosphäre, Boden, Wasser etc.) messen. Diese Daten werden im Internet zentral gespeichert, stehen öffentlich zur Verfügung und werden für die Forschung genutzt.
Das Wissenschaftliche Institut des Jugendhilfswerks Freiburg e.V. ist als Kinder und Jugendforschungsinstitut tätig. Neben dem Bereich Kinder- und Jugendforschung sind weitere Fachbereiche Fortbildung, Medienpädagogik und Psychologische Beratung.
In den Forscherinnencamps können Schülerinnen der 9. und 10. Klasse gemeinsam Experimentieren im Labor , Forschungseinrichtungen besuchen und Forscherinnen in verschiedenen Berufen kennnen lernen.
Pädagogen und Erzieherinnen erproben neue Formen der Vermittlung von Mathematik im Kindergarten. Die Förderung der Sprache, der Wahrnehmung und des räumlichen Vorstellungsvermögens soll damit einhergehen. Der Ansatz basiert auf den Erkenntnissen der Hirnforschung.
In WEBGEO werden multimediale, webbasierte Lehr-/Lernmodule für die Grundausbildung in Physischer Geographie an der Universität entwickelt. Die Lernmodule sind über das Internet erreichbar. WEBGEO spricht zunächst die Studierenden der Physischen Geographie als Zielgruppe an.
NaT-Working Molekularbiologie hat eine Vernetzung zwischen Gymnasien und Universität geschaffen.
Das Mathematische Institut veranstaltet in der Regel einmal pro Jahr die Freiburger Mathematiktage, ein zweitägiges Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassen zwölf und 13, die Freude am Knobeln und am Lösen von Aufgaben haben, sich gerne mit Mathematik beschäftigen oder vielleicht einmal
Am Physikalischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg können Schülerinnen und Schüler aller Schularten ein Praktikum machen oder ein Labor besuchen. Durch diese Angebote soll Physik begreifbar gemacht werden.