Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Lörrach-Filter entfernen Lörrach
381 Beiträge gefunden
Der Ruderclub Rheinfelden e.V. wurde 1921 gegründet. Neben Ragattarudern und Freizeitrudern wird auch Wanderrudern angeboen. Auch im Winter finden Veranstaltungen statt.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Hebelschule Nollingen
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Gertrud-Luckner-Realschule Rheinfelden

Abendrealschule Rheinfelden
Karl-Rolfus-Schule am St.Josefshaus Herten
Fridolinschule Degerfelden
Im Jugendzentrum Zell wird den Jugendlichen die Gelegenheit gegeben, ihresgleichen zu treffen und Freundschaften zu knüpfen. Des Weiteren versteht sich das Zentrum als Anlaufstelle für Jugendliche, die über Probleme und Schwierigkeiten des Alltags reden möchten.

Außenstelle Weil am Rhein, Egerstr. 3, Tel. 07621 / 74586, Fax 07621 / 799080
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Zusammenschluss der Grundschulen im Vorderen Kandertal mit folgenden Schulstandorten bzw - häusern:
Binzen, Telefon 07621 / 6708
Eimeldingen, Telefon 07621 / 65495
Fischingen, Telefon 07628 / 1357
Rümmingen, Telefon 07621 / 43127

Grundschule Aitern
Lise-Meitner-Gymnasium Grenzach-Wyhlen

Das Jugendreferat ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Trägerschaft der Gemeinde Grenzach-Wyhlen. Die Arbeit richtet sich mit Offenen Angeboten an alle Kinder und Jugendlichen der Kommune.

Grund- und Hauptschule Hausen im Wiesental

Schulhaus Wollbach, Schulstr. 12, Telefon 07626 / 7535

Im Jugendcafé Come Inn berichten Erwachsene mit verschiedensten beruflichen Hintergründen Jugendlichen über ihren beruflichen Werdegang thematisieren den Übergang von der Schule in den Beruf. An diesem Punkt setzt die Jugendagentur an.

Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Das Jugendhaus Whylen bietet Jugendlichen auf drei Etagen Raum ihre Freizeit zu gestalten. Im Cafébereich kann man es sich mit Freunden gemütlich machen, quatschen, Brett- oder Konsolenspiele spielen. In den oberen Stockwerken gibt es Billardtische, Computer und einen Tanzraum.