Suchergebnisse
- (-) Breisgau-Hochschwarzwald-Filter entfernen Breisgau-Hochschwarzwald
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
18 Beiträge gefunden

In Freiburg sind ca. 2.000 Geflüchtete untergebracht, ca. 40 % davon sind unter 18 Jahre alt. In dortigen Aktionen/Gruppenprogrammen zeigten Kinder mit Fluchthintergrund regelmäßig „Berührungsängste“ und Unsicherheit im Umgang mit der Natur, dem Wald oder Tieren.

Mit unseren Solidaritätsaktionen unterstützen wir den Kinderhort "Centro La Bota" in dem aktuell etwa 35 Mädchen und Jungen indigener und afroecuadorianischer Herkunft im Alter von fünf bis zwölf Jahren, die tagsüber ohne elterliche Aufsicht sind, betreut werden.
Dein Evangelisches Jugendwerk Breisgau-Hochschwarzwald.
In unserem Werbefilm stellen wir dir vor, was das Jugendwerk alles anbietet.
Der Film von und für Jugendliche beschreibt beispielhafte Projekte und Angebote des Jugendwerks.

Die Alevitische Gemeinde Müllheim setzt sich für die Pflege und den Erhalt der alevitischen Kultur und Brauchtümer in Müllheim und Umgebung ein.

Projekt 2016: Das Jugendprojektorchester Junge Symphoniker Südbaden bildet seit dem Sommer 2015 einen neuen freien symphonischen Klangkörper im Süden Baden-Württembergs.

Im Herbst/Winter 2015 bieten wir zwei Schreib- und Erzählwerkstätten an, an denen sich junge Menschen aus Deutschland, Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie junge Flüchtlinge beteiligen können. Die Werkstätten werden von zwei erfahrenen Dozenten für Kreatives Schreiben gel
CARMEN GO HOME? Auszüge aus Roma-Biografien - szenische Lesungen - Musik
Ein Projekt von Element 3 - Jugend, Kultur, Konzept in Kooperation mit dem Theater Freiburg, Verbund Bleiberecht für Migration des Caritasverbandes Freiburg
Element 3 erarbeitet in Kooperation mit dem Theater Freiburg ein Theaterstück mit Live-Musik und dokumentarischen Videoeinspielungen über Liebe, Lust und Rollenbilder bei Roma und Deutschen; mit deutschen und Roma-Jugendlichen.
25 Jugendliche unterschiedlicher Schichten und Nationalitäten machen einen Film über Werte. Der Film baut auf dem Projekt "Was heißt hier wichtig!?" auf und geht weit darüber hinaus.
Globale Werte statt Kampf der
Kulturen!
Jugendliche aus Baden-Württemberg und ganz Deutschland
engagieren sich für die Veranstaltung eines Festivals "United
Globe: Youth for Global Values" in Baden-Württemberg.

Direktvermarktung von Fairem Kaffee durch die kirchliche Partnerschaft mit Kamerun.
Kamerun-Partnerschaft-Jugendzentrum
umfasst mehrere Projekte, bei denen man sich engagieren kann.
- Entwicklungspolitische Ebene: Beschäftigung mit Fragen von
Entwicklungspolitik, fairem Handel, Weltwirtschaft und Afrika
"RegioJam" ist ein Jugendkulturfestival, das einmal jährlich in Neuenburg a.Rh. stattfindet. Ziele sind die Einbeziehung von Jugendlichen in die Festivalplanung, -durchführung, und -nachbetrachtung, die Zusammenarbeit mit französischen Jugendlichen.

Pilgerschaft von Oberrimsingen nach Santiago de Compostela in 8 (9) Etappen jeweils zu Pfingsten. Ausbau von Pilgerherbergen in Spanien.

Der Jugendraum s´BassBöxxxle ist ein selbstverwalteter Jugendraum, der regelmäßig geöffnet hat und wo gelegentlich Partys stattfinden.

in unregelmäßigen Abständen ist der Jugendraum freitags geöffnet.
nähere Infos bei Facebook: Jugendraum Bollschweil

Der Jugendraum hat in der Regel donnerstags von 17 - 21 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren geöffnet und freitags ab 20 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren.
Der Jugendmigrationsdienst unterstützt jugendliche Migrantinnen und Migranten mit individuellen Angeboten und durch professionelle Begleitung bei ihrem Integrationsprozess im neuen Lebensumfeld.