Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Baden-Baden (Stadtkreis)-Filter entfernen Baden-Baden (Stadtkreis)
75 Beiträge gefunden
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Zu den Aufgaben der Berufsberatung zählen die Herausgabe von Informationen, Ausbildungsstellenvermittlung, die Förderung der Jugendlichen und die Hilfe bei der Berufsorientierung.

Die Grundschule Cité nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Grundschule Varnhalt nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Das Richard-Wagner-Gymnasium Baden-Baden nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Theodor-Heuss-Schule SBBZ Baden-Baden nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Diese Vincenti-Grundschule Baden-Baden nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Zur Anpassung an die Corona- und Abstandsbedingungen müssen wir einen neuen interaktiven Online-Treffpunkt aufbauen, an dem sich Jugendliche treffen und dennoch Comedy spielen können.
Ziel des Projekts ist die Gründung und Verstetigung einer Jugendinitiative. Diese soll sich aus jugendlichen Vertreter*innen der Kommune zusammensetzen.

Comedygital entwickelt neuartige Online-Comedy-settings mit Jugendlichen und bildet Digitalmoderatoren aus. Blogging-Ansätze und herkömmliche Stand-up-Formate werden comedygitalisiert, d.h. an die digitale Welt angepasst, methodisch-didaktisch neu formuliert, digital moderiert und getestet.
Grundschule Ebersteinburg


Hauptschule Lichtental baden-baden

Connect & Respect e.V.
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Baden-Baden/Rastatt e.V.
DRK Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Baden-Baden
In der Musikschule Clara Schumann kann, gemeinsam mit einem Elternteil, bereits ab sechs Monaten mit dem Spaß an der Musik begonnen werden.
Im NABU engagieren sich Jugendliche bei gemeinschaftlichen Aktionen, die dem Wohle der Natur dienen und durch die ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Natur erlernt wird. Wichtige Themen sind zum Beispiel der Artenschutz, Klima und Energie oder Politik und Naturschutz.
Die Kinderkunstwerkstatt des Museums Frieder Burda bietet die Möglichkeit zur kreativen Reflexion des Lebens durch die Umsetzung in künstlerische Werke.
Der Caritasverband für die Stadt Baden-Baden bemüht sich seit 1928 um die, die am Rande der Gesellschaft stehen, die wenig oder keine Lobby haben.