Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ortenaukreis-Filter entfernen Ortenaukreis
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
23 Beiträge gefunden
Die Jugendagentur Offenburg ist die zentrale Kontaktstelle für alle Fragen, die den Übergang von Schule in Ausbildung und Arbeit betreffen.
Der „BergSender“ soll als im Ortenaukreis einzig- und neuartiges Projekt starten. Das Anliegen ist, junge Menschen im ländlichen Raum durch das Medium Radio mit aktuellen gesellschaftlich - und lebensrelevanten Themen aus Bereichen wie Politik, Kultur, Wirtschaft, Migration etc.
Stenografenverein Oberkirch

Im Projekt „I play your Song“ reichen Bands ihre Songs ein, die anschließend von anderen Bands umgeschrieben bzw. in einer anderen Musikstilrichtung aufgenommen werden. Es entstehen Videoclips mit den Original- und gecoverte Songs sowie eine CD mit allen Songs, sowohl Original als auch Cover.

Unter dem Titel „District 77 Vol.2“ wird der Jugendkeller St.
Das Seniorenbüro bringt Menschen zusammen, die nicht mehr berufstätig sind, aber ihre Kenntnisse an andere Menschen weitergeben möchten.
Ziel der „AWO Kinder- und Jugendakademie Kunst-Kultur-Natur“ ist es, an unterschiedlichen Standorten in der Ortenau aktiv zu einer lebendigen Bildungslandschaft beizutragen und Kindern und Jugendlichen im Rahmen von vielfältigen kreativen Angeboten Gelegenheit zu geben, in positiver Gemeinschaft
Jugendliche und junge Erwachsene, die neu in Deutschland leben, erlernen in diesem Projekt den Umgang mit dem PC und dessen Einsatz im Alltag, Beruf und Freizeit.

In den Räumen des neuen Stadtteil- und Familienzentrums am Mühlbach bzw. des Selbstlernzentrums stehen uns ab dem neuen Schuljahr 24 vernetzte Computer zur Verfügung.

OG - Girls ist ein Offener Treff für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren, die Lust haben, Offenburg näher zu erkunden und Grundlagenkenntnisse am PC, im Internet und in Bildbearbeitung erhalten möchten (montags 15-17 Uhr).

Ein Projekt für Schülerinnen der 7b und 8b der Förderschule Waldbachschule II bei dem ausgehend von Erwartungen, die an Mädchen gestellt werden, das Thema Berufsorientierung diskutiert wird. (dienstags 13.30-15 Uhr).

Dieses Aufklärungsprojekt für Mädchen ermöglicht den Teilnehmerinnen sich mit Fragen zu Freundschaft, Liebe und Sexualität auseinanderzusetzen. Am PC werden mit Hilfe von Bildbearbeitung eigene "Körperbilder" erstellt.
Japan-Rock (J-Rock) mit dem Genre „Visual Kei“, ist eine neue Jugendkultur in Deutschland.
Das diesjährige BodenseeCamp fand vom 2.-5. Juni 2006 in Markelfingen bei Radolfzell statt. Motto der Veranstaltung war "Medien grenzenlos." Die Jugendpresse Baden-Württemberg e.V.
Die Mediengruppe „Zwiebackpack“ trifft sich regelmäßig einmal wöchentlich in den Räumen des IN VIA Internationalen Mädchen- und Frauentreffs in Offenburg.
Jugendliche und junge Erwachsene, die neu in Deutschland leben, erlernen in diesem Projekt den Umgang mit dem PC und dessen Einsatz im Alltag, Beruf und Freizeit.
Die Jugendagentur Ortenau ist die zentrale Kontaktstelle bzgl.
Learn n' Play ist ein Projekt im Rahmen der Nachwuchsförderung von
jugendlichen MusikerInnen. Jungen Gruppen wird die Möglichkeit geboten,
Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Präsentation ihrer Jugendkultur,

Internetkurse für Jugendliche wurden bereits zweimal veranstaltet. Einmal speziell für Mädchen, der andere für Jugendliche ab 14 Jahren, jedoch mit speziellem Augenmerk auf die Aussiedler. Hierfür wurde ein russischer Internetexperte eingeladen.

Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.