Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Freiburg i. Br.-Filter entfernen Freiburg i. Br.
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
46 Beiträge gefunden

Die Freiburger Spielwerkstatt steht als Fortbildungseinrichtung in Sachen Spiel - Kreativität - Theater allen Schulen zur Verfügung. Sie gibt Hilfen für die persönliche Entfaltung und inhaltliche, methodische und didaktische Anregungen für die Gestaltung des Schullebens.

Die Arbeitsschwerpunkte sind erlebnispädagogische Kurzzeitangebote, Erlebnispädagogik mit Behinderten, Fortbildungen, Floßfahrten und Jugendhilfe.
Das Programm von Erlebnispädagogik EOS e.V. umfasst die Bereiche Ferienlager, Lehrgänge, Kurse, Klassenfahrten, Freiwilligendienste und Training des Managements bei Spirit.
Das Droste Running Team e.V. ist ein täglich trainierender Verein. Trainiert wird in der Turnhalle, im Wald und den Stadien in der näheren Umgebung des Droste-Hülshoff-Gymnasiums.
Neben der Geschäftsstelle, den Besprechungs- und Verwaltungsräumen und der Bibliothek findet man im Gebäude des Deutschen Alpenvereins auch die Kletterhalle mit Boulderraum.
Der Verein Abenteuerschule Freiburg e.V. bietet auf dem Platz und in den Räumlichkeiten der Einrichtung eigene Bildungsangebote und fördert den Abenteuerspielplatz in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Umweltschutz, artgerechte Tierhaltung und Integration.
Der als gemeinnützig anerkannte Verein Abenteuerbaustelle e.V. ist ein abenteuer-, erlebnis- und naturpädagogischer Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, entsprechenden Gruppen und Aktivitäten eine Heimat zu geben.

Der Kinder- und Jugendtreff steht grundsätzlich allen Kindern und Jugendlichen ab zehn Jahren offen. Im Mittelpunkt der niederschwelligen Arbeit stehen die Lebenslagen, Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen.
Der Jugendtreff ist eine Freizeiteinrichtung der "Offenen Tür" für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 24 Jahren - insbesondere aus den Freiburger Stadtteilen Brühl und Beurbarung.

Im Frühjahr 1980 wurde der Verein Spielmobil Freiburg von einer Gruppe Pädagogikstudenten an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg gegründet. Im Rahmen ihres Praktikums, welches u.a.

In der ehemaligen Möbel- und Garnfabrik am Rand der Innenstadt organisiert der Verein Handwerk, Kultur und Ökologie e.V. in der Fabrik schwerpunktmäßig Kleinkunstveranstaltungen und Angebote für Kinder.
Die Sacristans haben eine Herrenmannschaft, eine Jugendmannschaft, eine Flagfootball-Mannschaft und die Cheerleader der Freiburg Nuggets.
Über 80 Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Übungshelferinnen und Übungshelfer sorgen dafür, dass ein großes Sportspektrum abgedeckt werden kann.

Die Kinderhausinitiative ist Träger der Jugendhilfe, für den Zusammenschluss mit der Elterninitiative zuständig und berät Eltern.
Der Judo Club bietet Training für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene an. Auch an Schulen wird Judo Training angeboten.
Zielgruppe des Hauses der Jugend sind Kinder, Teenies und Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene zwischen sechs und 27 Jahren. Dabei sind bestimmte Angebote der Stadtteilarbeit vorbehalten, andere wiederum folgen einem stadtweiten Auftrag.
Das Centre Culturel Français Freiburg sieht sich als Vermittler und Träger französischer Kultur und Sprache in Deutschland und arbeitet mit vielen kulturellen Einrichtungen der Stadt und Umgebung zusammen, z.B.
Das Haus der Begegnung ist eine Bildungs-, Begegnungs- und Freizeitstätte. Das Angebot richtet sich an alle und will im Stadtteil Landwasser nachbarschaftliche Begegnung, die Gemeinschaft und die Gruppenbildung fördern.
Das Kinder- und Jugendhaus Opfingen ist eine sozialpädagogische Einrichtung offener Kinder- und Jugendarbeit.
Der Kinder- und Jugendtreff Waltershofen ist eine offene Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche in Freiburg-Waltershofen. Er ist organisatorisch mit dem Kinder- und Jugendhaus Opfingen, dem Kinder- und Jugendtreff Tiengen sowie dem Jugendclub Munzingen verbunden.