Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ludwigsburg-Filter entfernen Ludwigsburg
844 Beiträge gefunden
Der TuS Bietigheim 1900 e.V. kooperiert mit Schulen.

Der Schützenverein Rielingshausen e.V. kooperiert mit Schulen.
Die Friedensschule Ludwigsburg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Friedrich-List-Gymnasium Asperg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach a. N. nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Friedrich-von-Keller-Schule Ludwigsburg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Gemeinschaftsschule Ludwigsburg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Grundschule Marbach a. N. nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Hillerschule Bietigheim-Bissingen nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Polen befindet sich im Ausnahmezustand. Mehrmals täglich fahren lange Polizeikolonnen mit lauten Sirenen durch Sokólka, eine Kleinstadt nahe der Grenze Polens zu Belarus. Zwei polnische Aktivistinnen beginnen dort an diesem Abend ihre dreitägige Schicht bei einer NGO.
Die Realschule Bissingen nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Realschule im Aurain Bietigheim-Bissingen nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Die Schubartschule Ludwigsburg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule im Sand Bietigheim-Bissingen nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Tobias-Mayer-Schule Marbach a.N. nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Uhlandschule Marbach a. N. nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Der Kreisjugendring Ludwigsburg e.V. ist die Interessenvertretung der verbandlichen und nichtverbandlichen Jugendarbeit im Landkreis Ludwigsburg. Er bietet seinen Mitgliedsverbänden eine Vielzahl von Serviceleistungen.
Bei KÖNIGSKINDER handelt es sich um einen 25-minütigen Kurzfilm von Simon Schneckenburger der im Rahmen des Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg entstehen wird.

Durch die Produktion des Filmprojektes BLACK SAVIOR wollen wir auf bestehende Machtverhältnisse, Privilegien und performative Verhaltensweisen in der Entwicklungszusammenarbeit, bei Auslandsaufenthalten und Freiwilligendiensten im Globalen Süden aufmerksam machen.