Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Karlsbad-Filter entfernen Karlsbad
63 Beiträge gefunden
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Der Heimatverein Karlsbad e. V. kooperiert mit Schulen.
Die Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Die Schwarzwaldschule Ittersbach nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Der Schwarzwaldverein Ittersbach bietet verbandliche Jugendarbeit an.
Der Verein der Pferdefreunde Karlsbad bietet verbandliche Jugendarbeit an.
Der Landfrauenverein Langensteinbach biete verbandliche Jugendarbeit an.

Über das Modell des 8er-Rats wird Jugendbeteiligung verstetigt werden, nachdem ein Jugendgemeinderat keine Mitglieder mehr gewinnen kann.
Projektverlauf:
Ein offener Jugendtreff in Karlsbad-Spielberg seit 1998.
Alle jungen und junggebliebenen Menschen sind hier herzlich willkommen.
Wir bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, günstiges Essen & Trinken und vor allen Dingen ehrliches Interesse an den Jugendlichen.
SV 1899 Langensteinbach e.V.

Kooperation: Aktiv gegen Langeweile
Der Gesangverein "Frohsinn" bietet musikalischen Spaß für Kinder und Jugendliche (Kinder-Chor bis 10 Jahren und Jugendchor "Sky Singers" ab 10 Jahren).
erreichbar Montag und Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr
Genauere Angaben sind nicht bekannt.
- Tischtennis
Der Tischtennisclub Langensteinbach bietet nicht nurJugendtraining und Wettkampfbetreuung, durch Meisterschaften und andere Veranstaltungen und eine 3-tägige Jugendfreizeit wird für Spaß in der Gruppe gesorgt.
Im SV 1899 Langensteinbach kann man beim Fußball, Handball, Volleyball, Kinderturnen, Leichtathletik, Gymnastikturnen oder beim Rollstuhlsport seine sportlichen Neigungen ausleben.
Im VfR Ittersbach e.V. kann im Jugendtraining von A-Jugend bis Bambini, einer Fußball-Ferien-Schule und einer Torwartschule der Spaß am Ballsport entdeckt und ausgelebt werden. Darüberhinaus kann man sich im "Jedermann Sport", beim Kegeln und im Mutter-Kind-Turnen sportlich betätigen.
- Chorproben
- Basteln
Im Musikverein 1966 Auerbach gibt es musikalische Früherziehung, Einzelunterricht für Blasinstrumente und Schlagwerk, ein Jugendorchester, aber auch Aktivitäten außerhalb des Proberahmens wie Grillfeste, Wochenendfreizeiten und Bastelnachmittage.
In dem lebens- und liebenswerten Ort Spielberg hat der Musikverein heute einen festen Platz im kulturellen Leben.