Suchergebnisse
Aktuelle Suche
22 Beiträge gefunden
- (-) Neckargmünd-Filter entfernen Neckargmünd
Jugendliche und junge Menschen haben den Verein Democracy it Yourself (DIY) gegründet. Ziel des Vereins ist es, der erstarkten antidemokratischen Stimmung in Deutschland etwas entgegenzusetzen.

Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Der Verein ist fester Bestandteil des dörflichen Lebens. Er bietet jedem Interessierten die Möglichkeit, je nach Spielstärke, Ehrgeiz und Motivation zu trainieren und zu spielen.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Trendomat ist ein Videomagazin das von z.Z. 10 Auszubildenden, Schülern und interessierten Jugendlichen aus und um Neckargemünd herausgegeben wird.
Berufsschule am Berufsbildungswerk Neckargemünd
Fachschule f. Arbeitserziehung
Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd gGmbH

Grundschule Waldhilsbach
Grundschule Dilsberg- Mückenloch
Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Neckargemünd
Staatliche Schule für Gehörlose, Schwerhörige und Sprachbehinderte
Erich Kästner-Schule Neckargmünd

Elly-Heuss-Knapp-Schule Neckargmünd
An der Musikschule Neckargemünd und ihrer Partnereinrichtung, der Orchesterschule Neckartal e. V., unterrichten ca. 40 Lehrkräfte weit mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler. Beide Einrichtungen sind Partner der allgemeinbildenden Schulen.
Der TV Neckargemünd e.V. bietet ein breites Spektrum an sportlichen Möglichkeiten, mit denen der Verein Gesundheit, Fitness sowie Spaß fördert. Der Verein beinhaltet 16 Abteilungen und bietet zusätzliche Kurse an.

Die Aufgabe des Stadtjugendring Neckargemünd e.V. ist die Förderung der Offenen Jugendarbeit in Neckargemünd. In diesem Rahmen betreibt der Stadtjugendring zusammen mit der Stadt den Jugendtreff Altes E-Werk.
Zur Förderung des Tennis-Nachwuchses kooperiert der TC Wiesenbach e.V. mit der Panoramaschule. Die Schülerinnen und Schüler können in einer Tennis-AG unter Leitung einer Trainerin oder eines Trainers Tennis spielen.
Das Evangelische Kinder- und Jugendwerk des Kirchenbezirks Neckargemünd-Eberbach ist der Ansprechpartner für viele Fragen, die sich rund um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Gemeinden oder im Bezirk stellen.