Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Triberg i. Schw.-Filter entfernen Triberg i. Schw.
29 Beiträge gefunden
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Der Jugenddienst des Rotary Clubs leistet eine finanzielle Spende an das Jugendsinfonieorchester St. Georgen, vergibt einen Berufsschulpreis für den besten Abschluss und ist seit zehn Jahren an der Organisation eines Konzertes des Jugendsinfonieorchesters St.
Die Schwarzwald-Gymnasium Triberg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Wir wollen Jugendliche ermutigen, sich mit anderen kulturellen Kreisen auseinanderzusetzen. Gleichzeitig hoffen wir, dadurch ein erhöhtes Engagement dieser Jugendlichen im Gemeinwesen zu erreichen.
Die Mitglieder des Narrenzunft Triberg kann man mit ihren traditionellen Narrenkostümen zur Fastnachtszeit auf den Straßen sehen. Sie versuchen alles um die Triberger Fastnachtsbräuche zu erhalten und heißen jeden willkommen.
Der Freundeskreis des Schwarzwald-Gymnasiums unterstützt den Schulbetrieb durch das Beschaffen von Lehrmitteln.
Die Grundschule Triberg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Das Projektsvorhaben und das Projektziel bestehen darin, den Waisenkindern und gefährdeten Kindern zu helfen. Es handelt sich um Kinder, die durch AIDS oder andere Krankheiten Waisen geworden sind und keine familiäre Stütze mehr haben.
Im Jugendrotkreuz ist Erste Hilfe mehr als Pflaster kleben. Engagement im Schulsanitätsdienst, Unfallverhütung, Schminken bei der realistischen Unfalldarstellung und spannende Wettbewerbe gehören mit dazu.
Beim Fanfarenzug Triberg gibt es die Möglichkeit, an der Anfängerprobe, der Hauptprobe oder der Bläserprobe teilzunehmen. Des Weiteren werden ein Fasnetprogramm, Auftritte bei Fanfarenzugtreffen, Gästekonzerte sowie Jugenddiscos organisiert.
Der Verein Schillersteinhexen hat das Ziel, das Fasnachtsbrauchtum zu erhalten, zu fördern und an die Jugend weiterzugeben. Das jährliche Highlight ist der Nachtumzug mit anschließendem Hexenball im Triberger Kurhaus.
Breitensport orientierte Touren, Pflege der Beschilderung des Radwegennetzes des Ferienlands, Betreuung der Teilstrecke Schonach beim Schwarzwald-Bike-Marathon, gemeinsame Teilnahme bei verschiedenen Rad-Events, Indoor-Cycling im Winter und das Kids-Training der Nachwuchsgruppe sind die hauptsäch
Das Schwarzwaldmuseum Triberg gibt einen umfassenden Überblick über Handwerk, Gewerbe und Brauchtum im Schwarzwald. Die Besucher erwartet eine umfangreiche Gewerbe-, Trachten-, Uhren,- und Mineralienschau.
Die Narrenzunft besteht zur Pflege des heimatlichen Brauchtums. Es gibt verschiedene Tanzgruppen und die Narrenzunft beteiligt sich am Narrenmarsch.
Die Stadt- und Kurkapelle gibt jährlich 25 Konzerte. Dazu zählen das Gästekonzerte, die Frühschoppenkonzerte bei Vereinsfesten, Auftritte bei Blasmusiktreffen, Gottesdienstumrahmungen sowie das Mitwirken bei Fasnachtsveranstaltungen.
Kinder und Jugendliche lernen die Kultur Kambodschas kennen. Durch Tanz und Musik wird das Lebensgefühl der Kambodschanischen Menschen vermittelt.
Die Trachtenkapelle Nußbach bietet allen interessierten, die Möglichkeit je nach Alter in der Jugend- oder in der Hauptkapelle zu spielen.
Kinder und Jugendliche werden sich um 15 Uhr in der Stadthalle treffen, danach werden Sie das Projekt vorstellen. Es wird für Essen und Trinken gesorgt. Eine Jugendliche wird auf der Bühne einen Vortrag halten, um den Gästen die ethische Erziehung an den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln.
Unsere Instrumente:
Perspektiven: