Suchergebnisse
Aktuelle Suche
182 Beiträge gefunden
- (-) Freudenstadt-Filter entfernen Freudenstadt
Projektidee: Der erstmals gewählte Jugendgemeinderat der Stadt Horb (2015) hat die Idee entwickelt, ein Event zu organisieren, das es bislang in Horb und der näheren Umgebung noch nicht gibt. Das Gremium hat sich ein Wochenende "eingeschlossen" und mit Unterstützung der Stadtverwaltung das Konze
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Grundschule mit Werkrealschule Pfalzgrafenweiler nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Falkenrealschule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil
Das Progymnasium Alpirsbach nimmt am Jugendbegleitler-Programm teil.

Die Grundschule Alpirsbach nimmt am Jugendsbegleiter-Programm teil.
Jugendliche und erwachsene Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung gründen gemeinsam eine Radio-Redaktionsgruppe. Sie entscheiden selbst, welche Themen und Beitragsformen sie zu Gehör bringen möchten und welche Musik gespielt werden soll.

Die Angebote der jugend-technik-schule richten sich an neugierige Kinder ab 8 Jahren sowie an Jugendliche bis 18 Jahren. Die Veranstaltungen decken das breite Spektrum technischer Berufsfelder ab.

Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.
Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.
Die Katholische Kirchengemeinde Freudenstadt fördert einen Kinderchor der katholischen Taborgemeinde Freudenstadt. Dazu kooperieren sie mit Schulen und bieten dabei Chöre an.
Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.

Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.
Der CVJM Grüntal setzt neben dem sportlichen Erfolg auf ein gemeinschaftliches Vereinsklima und Zusammenhalt. Dabei ist dem CVJM Grüntal eine qualitativ hohe Jugendarbeit wichtig. So wird Wert auf ein gemeinsames Training mit engagierten und gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainer gelegt.
Der CVJM Klosterreichenbach möchte jungen Menschen Heimat bieten. Er eröffnet Räume für Kinder und Jugendliche, damit diese in ihrer eigenen Persönlichkeit gestärkt und gefördert werden können.
ASV Bildechingen e. V. 1921 fördert Schulen in Form einer Ballschule, um die sportliche Beweglichkeit von Kindern zu fördern.
Der Allgemeine Sportverein Horb am Neckar e.V. umschließt die Abteilungen Badminton, Handball, Indoor Cycling, Kanupolo, Leichtathletik, Schwimmen, Taekwondo, Volleyball sowie Gesundheit & Fitness.

Der Umgang mit Medien, vor allem der „Neuen Medien“ (PC, Internet, Handy, Spielkonsolen…) ist inzwischen selbstverständlicher Teil im Alltag von Kindern und Jugendlichen.

Durch die vom Haus der Jugend Marmorwerk e.V. beantragten Projektgelder der Jugendstiftung Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) im Kindermedienland Baden- Württemberg war es in Kooperation dem Jugendreferat Horb möglich diese praxisorientierte Veranstaltung umzusetzen.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.