Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4380 Beiträge gefunden

Wir wollen im TC Wollbach e.V. mit besonderen, gesundheitsorientierten Geschicklichkeitsübungen, Jugendlichen mit ihren Familien, den Zugang zum Tennissport erleichtern. Schliesslich ist ein gemeinsamer Freizeitspass der beste Kitt um Beziehungen in Familien zu pflegen und zusammen zu halten.
Der Kinderschutzbund Hockenheim setzt sich für den Schutz von Kindern vor Gewalt, gegen Kinderarmut und für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein.

Die Mobile Jugendarbeit Bartenbach e.V. arbeitet mit Sozialädagoginnen, Sozialpädagogen und Praktikanten. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche von dreizehn bis 21 Jahren aus Bartenbach und der näheren Umgebung.
Die LAG Jungenarbeit Baden-Württemberg e.V. (LAGJ) versteht sich als landesweite Fachstelle für Jungenarbeit und Jungenpolitik.
Der DRK Ortsverein Gernsbach e. V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1868 engagieren sich Menschen in und um Gernsbach für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 1500 Mitglieder. Davon gehören 56 zu den aktiven Helfern und 1400 zu den Förderern.
Die Initiative Dritte Welt Rottweil ist keine spezifische Jugendeinrichtung. Wir machen hauptsächlich Infoarbeit zu Nord-Süd Themen (Menschenrechte, Kinderarbeit, Land-grabbing etc.) und zum Fairen Handel.
Wer wir sind: Wir, der Stadtjugendring Göppingen e.V., sind der Dachverband der Jugendverbände und Jugendvereine in Göppingen, aktuell haben wir 17 Mitgliedsvereine.
Der Schulfördervein „Wplus, wir für die Wittumschule e.V.“ unterstützt Ideen und Projekte, die die Möglichkeiten der Schule erweitern – dann, wenn planmäßige Mittel des Schulträgers nicht oder in nicht ausreichender Höhe zur Verfügung stehen.
Kooperation: Talentwettbewerb
Die Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder e.V. wurde im Januar 1990 von betroffenen Eltern gegründet.
Die Gutenberg –Schule ist eine Förderschule im Reutlinger Ortsteil Orschel –Hagen. Von Montag bis Donnerstag bietet die Schule ein Ganztagesangebot an, das für die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe verpflichtend und für die Oberstufe (Klasse 6-9) freiwillig ist.

Das Kolleg St. Blasien ist eine staatlich anerkannte freie, katholische Schule mit einem Internat für Jungen und einem Internat für Mädchen.

Förderverein der Grundschule Owingen mit dem Auftrag Bildung und Erziehung in der Ortschaft Owingen (Ortsteil von Haigerloch) zu fördern.
Der Verein fühlt sich der pädagogischen und künstlerischen Jugendarbeit verpflichtet, deren Ziel die Selbstentfaltung des Einzelnen in der Gemeinschaft und die Verständigung zwischen den Völkern ist.

Die Jugendhilfe bietet Beratung für Kinder und Jugendliche bei Problemen mit sich selbst, mit Eltern, Schule und Ausbildung.

Ziel dieses Vereins ist die Stärkung des Sozialverhaltens von Kindern, die Ermöglichung der freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit sowie die Förderung von Kreativität. Darüber hinaus werden auch den Eltern in vermehrtem Maße pädagogische Einsichten vermittelt.
Das Angebot der Pfadfinderinnenschaft ist bunt gemischt. Es gibt offene Angebote und Projekte, Wochenenden und Freizeiten und es werden gemeinsam große Zeltlager organisiert. Ansonsten wird alles gemacht, was Mädchen Spaß macht.

Das Jugendgemeinschaftswerk Esslingen ist eine Einrichtung des Internationalen Bunds. Unter dem Leitmotiv Betreuen, Bilden und Brücken bauen leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen soziale Dienste für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das Spielmobil des Stadtjugendrings Esslingen e.V. fährt durch die Stadtteile Esslingens und verfügt über passende Spielgeräte für ein Vereins- oder Kinderfest.

Der Stadtjugendring Plochingen e.V. (SJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendgruppen und -vereine in Plochingen, außerdem Sachträger des Jugendzentrums Plochingen und ist sowohl für die verbandliche wie auch für die Offene Jugendarbeit in Plochingen zuständig.
Der Pontische Verein Amarantos Wernau setzt sich für die Erhaltung, Bewahrung und Förderung der Kultur und des Brauchtums der Griechen aus Pontos ein. Der Verein will die soziale und kulturelle Entwicklung der Griechen aus Pontos unterstützen.