Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Breisgau-Hochschwarzwald-Filter entfernen Breisgau-Hochschwarzwald
49 Beiträge gefunden

In meinem Projekt versuchen wir den Alltag in unserer Ganztagsschule in der ich als Juniorjugendbegleiter in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig bin, mit allen Facetten und Besonderheiten in einem kurzen Film festzuhalten.

Kultur macht Laune im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald förderte verschiedene Jugendkulturprojekte. Daran beteiligt waren u.a. Jugendzentren und -referate, Projektinitiativen sowie Kinder und Jugendliche aus den Landkreisgemeinden. Umgesetzt wurden u.a. diverse Graffiti-Projekte wie z.B.
Der Musikverein Sölden kooperiert mit Schulen.
Das Akkordeonorchester Chill-Out e.V. besteht neben einem Akkordeonorchester aus einer Mudharmonika- und einem Schülerorchester. Dabei werden verschiedene Genre von Pop und Rock bis hin zur Klassik gespielt.
Im Verein gibt es ein Hauptorchester, ein Jugendorchester und ein Schülerorchester. Das Schüler- und Jugendorchester probt im Rahmen ihres Unterrichts.
Die Musikschule Müllheim bietet für die Elementarstufe musikalische Früherziehung, den Musikgarten und Orientierungskurse an. Dabei sind unter anderem Musik, Singen und Bewegung Inhalt der verschiedenen Kurse.
Der Jugend- und Kulturförderverein führt Freizeiten für Jugendliche durch. Er bietet pro Jahr fünf Freizeiten in den vereinseigenen Häusern in den Vogesen an, jeweils in den Schulferien.
Ein eindrucksvolles Erlebnis bei den Musicalproduktionen ist die Gemeinschaftsleistung. Um diesen Aspekt weiter zu verstärken, bietet sie nicht nur die Möglichkeit musikalischer oder schauspielerischer Mitwirkung.
ARTEMIS Kulturentwicklung e.V. setzt sich zum Ziel, Musik und Kultur zu fördern und dorthin zu tragen, wo sie Menschen grenzüberschreitend zusammenbringen kann.
Die Musikschule im Breisgau e.V., mit ihrem Sitz in Gundelfingen, bietet ein breites Angebot an klassischen und modernen Instrumenten an, sowie Gesang in ihren Mitgliedsgemeinden. Ballettunterricht rundet das umfangreiche Unterrichtsangebot ab.
Die Winzerkapelle Oberrotweil bietet Spaß am Musizieren in der Gemeinschaft. Blasmusiker in jedem Alter spielen zusammen in der Kapelle. Speziell für die Jüngeren gibt es eine Jugendkapelle.

Der Landesverband Rhythmische Erziehung ist ein Verein mit dem Zweck, die rhythmische Arbeitsweise im gesamten Bereich der Bildungs- und Erziehungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern.

Die Jugendkapelle Merdingen ist ein Verein, der Jugendlichen zeigen will, dass gemeinsam musizieren und etwas unternehmen viel Spaß bereiten kann. Außerdem fördert die Kapelle den Musikverein Merdingen.
Die Aufgaben des Jugend- und Kulturfördervereins sind die Organisation und Ausrichtung von Kinder- und Jugendfreizeiten in den Südvogesen, sowie die Vermietung der Villa Bröckelstein und der Villa Moselblick an Jugendgruppen, Schulklassen, Vereine und Familien.

Jugendgruppen,
Cliquen und Initiativen werden unterstützt ein Jugendkulturprojekt auf die Beine zu stellen. Inhaltlich ist vieles möglich wie Musik, Theater uvm. Die Förderung ist unbürokratisch.
Geförderte Projekte:

Die Jugendfirma JVA Stegen AG ist eine Initiative des Förderkreises Offene Jugendarbeit Stegen e.V., die an den Wochenenden ausschließlich von Jugendlichen geführt wird und den Jugendraum selbstverwaltet.
Mit Spaß und Freunde soll Kindern im Grundschulalter Instrumente näher gebracht werden. Dabei bietet PanPan Musikkurse an Grundschulen an.
Die Musikschule Waldkirch ist die älteste städtische Musikschule in Deutschland. Doch Tradition allein ist noch keine große Ehre. Der Erfolg der Schule zeigt sich jährlich in zahlreichen Preisträgern bei "Jugend musiziert".
Jugendkunstschule Markgräflerland

Die Eisenbacher Autorenstiftung wurde im Jahr 2006 von Ulrich Beer gegründet. Zweck ist es, Ideen und schöpferische Kraft von Autorinnen und Autoren zu fördern und insbesondere literarische Aktivitäten zu ermöglichen.