Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- (-) Tübingen-Filter entfernen Tübingen
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
9 Beiträge gefunden
Das Jugendreferat ist innerhalb der Gemeindeverwaltung Ammerbuch, die für alle Fragen der Jugendarbeit zuständige Diensstelle.
Zu den Aufgaben gehört:
Die Bürgerstiftung Rottenburg am Neckar ist eine selbständige und unabhängige Institution zur Förderung gemeinnütziger, damit auch steuerbegünstigter und mildtätiger Zwecke in d
Encuentro Latino
Der Treffpunkt für Südamerikaner, Spanier, Hispanophile und Deutsche!
Ziel des Mädchentreff e.V. ist es, die Situation für Mädchen in ihrem Lebensbereich zu verbessern und Mädchenarbeit zu fördern.

Die Mobile Jugendarbeit hat folgende Aufgabenbereiche:
- Gruppenarbeit
- Aufsuchende Arbeit
- Einzelfallhilfe
- GWA
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene, die von den Regelangeboten der verbandlichen und offenen Jugendarbeit nicht (mehr) erreicht werden.
Der Kinder- und Jugendhilfestützpunkt Neustetten ist Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche bei Problemen und Konflikten. Er vermittelt ergänzende Hilfs- und Beratungsangebote und unterstützt Eltern in Erziehungsfragen und bei Schulproblemen ihrer Kinder.
Förderung der Offenen Jugendarbeit im Oberen Steinlachtal insbesondere das Mössinger Spatzennest, Veranstaltungen im Ferienprogramm der Stadt Mössingen für Kinder, Jugendfahrten, Freizeiten im Sommer, Hilfe bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen von Cliquen oder Gruppen, Veranstaltung v
Die AOJA Tübingen ist die Dachorganisation aller selbst organisierten Jugendhäuser, Jugendtreffs, Jugendclubs und Jugendräume im Landkreis Tübingen. Die AOJA Tübingen ist als freier Träger der außerschulischen Jugendbildung anerkannt. Sie ist Mitglied im Kreisjugendring Tübingen e.V.
Das Diasporahaus Jugendhilfezentrum bemüht sich um die Integration ausländischer Jugendlicher im Stadtteil Ergenzingen. Ziele sind die Vermittlung zwischen den Jugendlichen, um Konflikte und Streitigkeiten zu entschärfen, Gewalttätigkeiten zu verhindern und gegenseitigen Respekt zu fördern.