Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
636 Beiträge gefunden
Das :juba – jugend barock musik festival ist ein deutschlandweit einzigartiges Musikfestival, das von Jugendlichen selbst gestaltet wird und sich der Alten Musik widmet.
Der DRK Kreisverband Baden-Baden e.V.
Der deutsche Kinderschutzbund setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen auf gewaltfreies Aufwachsen und Beteiligung ein.
Das Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt vereint die Aufgaben von Jugendsozialarbeit und Jugendreferat.
Musikbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen & bildungsfernen Milieus erhalten die Möglichkeit, gemeinsam ein Artist Camp zu veranstalten, um 3 Tage am Stück intensiv an ihrer Musik und gemeinsamen Videos zu arbeiten.
Das WIES-Projekt der Pro Juventa gGmbH will das Zusammenleben im Stadtteil fördern. Es tut dies durch eigene Angebote und gemeinwesenbezogene Arbeit.

JuMo ist ein Projekt der Stadt Sinsheim und wird getragen durch die DJHN gGmbH. Das Projekt "Jugendarbeit Mobil" wurde 2017 im Gebiet Wiesental/Innenstadt-Ost im Rahmen des Förderprogramms "Soziale Stadt - Nichtinvestive Städtebauförderung" auf den Weg gebracht.
Globale Proteste nehmen zu.
Historische Demonstrationen in Chile, gewaltsame Zusammenstöße in Hong Kong, Schulkinder auf der ganze Welt rufen zum Streik auf.
Wer sind die jungen Anführer hinter dieser politischen Welle?

Das Kunstprojekt „Renaissance Herzogenried“ zielt darauf ab, das demokratische Zusammenleben im Stadtteil Herzogenried durch kreative Angebote zu fördern.
HotzenBlock – Raum für Bewegung, Teilhabe und Entwicklung
HotzenBlock – Raum für Bewegung, Teilhabe und Entwicklung
Das Projekt schafft inklusive Bewegungsräume für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung.
Möchtest du selbst aktiv werden für den Schutz von Klima und Natur? Willst du deine Zeit und Arbeit für ein gemeinnütziges Projekt einsetzen? Der Verein IBG e.V.
Unter dem Titel „Streiten – aber richtig“ sind Kurse zur Schulung im Umgang mit Konflikten und zur Bearbeitung aktueller Krisen für Schulklassen und deren LehrerInnen projektiert.
Der Quellhof ist ein Seminarhaus und Schullandheim für soziale und individuelle Entwicklung.

Ein Demokratieprojekt, dass in Kooperation von Schulsozialarbeit, dem FÖRDI (Remchinger Förderverein aller Kinder und Jugendlichen) und den weiterführenden Schulen durchgeführt wird.
Das Sachgebiet Jugendförderung und Schulsozialarbeit der Abteilung Inklusion und außerschulische Bildung beim Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Freiburg im Breisgau informiert und vermittelt bei jugendrelevanten Fragestellungen weiter.
Unser Jugendbeirat im Jugendzentrum hat folgendes Projekt vor: Um den asphaltierten Bolzplatz soll eine
Streetsoccer-Bande. Die Bande ist für Streetsoccer notwendig und soll ein Anziehungspunkte für weitere
Das Patenprojekt "Zahlenfüchse" der Bürgerstiftung Wiesloch unterstützt Erstklässler durch eine intensive Förderung und Betreuung im Bereich Mathematik.