Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
- (-) Religion & Kirche-Filter entfernen Religion & Kirche
108 Beiträge gefunden
Das evangelische Jugendwerk ist ein selbständiges Werk, das im Auftrag des Evangelischen Kirchenbezirks für die Jugendarbeit zuständig ist.

Der Süddeutsche Jugendverband Entschieden für Christus (SV-EC) ist Teil des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes (SV) und innerhalb des Verbandes für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig.

Das Evangelische Bezirksjugendwerk Tuttlingen ist für die kirchliche Jugendarbeit auf Bezirksebene des Evangelischen Kirchenbezirks Tuttlingen (Rottweil, Schwenningen, Flözlingen, Deisslingen sowie der gesamte Landkreis Tuttlingen) zuständig.
Das Evangelische Jugendwerk Tuttlingen organisiert die gesamten Angebote der Evang. Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene.
Arbeitsschwerpunkte sind:
Wir betreiben bereits seit über 60 Jahren durchgehend Jugendarbeit in Tuttlingen. Unser Stamm wurde 1949 gegründet und hat heute über 60 Aktive. Für jede der vier Altersstufen finden wöchentlich Gruppenstunden statt.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.

Der CVJM Klosterreichenbach möchte jungen Menschen Heimat bieten. Er eröffnet Räume für Kinder und Jugendliche, damit diese in ihrer eigenen Persönlichkeit gestärkt und gefördert werden können.
Das katholische Jugendbüro in Mosbach ist Ansprechpartner in allen Fragen zur katholischen Jugendarbeit, BDKJ, KJG, DPSG, etc.
Das Evangelische Jugendwerk Bad Urach ist die Verbandszentrale auf Kirchenbezirksebene der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk und eine Servicestelle für Kirchengemeinden und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit.

Die Katholische Landjugendbewegung Gornhofen besteht aus Mitgliedern, die sich einmal in der Woche in einem Gruppenraum treffen. Außerdem findet jeden Monat ein Treffen des Vorstandes statt, bei dem das Programm für den folgenden Monat festgelegt wird.

Träger des Jugendhauses ist die Diözese Rottenburg-Stuttgart. Freizeit- und Sportangebote im und ums Haus sind: Tischtennis, Fotolabor, Werkraum, Töpferstudio, Naturwerkstatt, Kellerbar, Pedalos, Fußball, Tennis, Volleyball und Kicker.
Die Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau macht für Kinder und Jugendliche diverse Angebote zur Betreuung sowie Freizeitgestaltung. So können Eltern ihre Kinder in den Kindergärten und Krippen ganztags betreuen lassen.
Die evangelische Kirchengemeinde Ruit betreibt intensive Jugendarbeit und verfügt über Kindergärten sowie ein breites Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche. Dieses Angebot reicht vom Kinderchor und der Jungschar über Jugendgruppen bis hin zu den Gruppenstunden des CVJM.
In der Evangelischen Kirchengemeinde Nellingen können Kinder und Jugendliche an einem umfangreichen Freizeitangebot teilnehmen, das von der Kinderkirche und dem Kinderchor über die Jungschar bis hin zum CVJM-Sport reicht.
In der evangelischen Kirchengemeinde Kemnat wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche geboten. Neben Kinderbetreuung, Jugendgruppen und Mädchenkreis gibt es auch eine Theatergruppe.
Beim CVJM Ruit können Kinder und Jugendliche allerhand erleben und lernen. Regelmäßig treffen sich verschiedene Kinder- und Jugendgruppen, es gibt ein abwechslungsreiches Spotangebot, die Möglichkeit gemeinsam zu musizieren sowie gemeinsame Ausflüge und Freizeiten.
Das Evangelische Kinder- und Jugendwerk Mosbach besteht aus einem Büro im "Haus der Evangelischen Kirche". Es unterstützt die Belange der jungen Generation im Kirchenbezirk von Mudau bis Hüffenhardt und von Neckargerach bis Billigheim.
Die christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend gehören der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an. In Baden-Württemberg gibt es über 30 Ortsgruppen mit insgesamt über 700 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, die sich beim alljährlichen Pfingstlager treffen.
Die christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend gehören der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an. In Baden-Württemberg gibt es über 30 Ortsgruppen mit insgesamt über 700 Pfadfinderinnen und Pfadfindern, die sich beim alljährlichen Pfingstlager treffen.