Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
- (-) Jugendagentur (Anlaufstelle)-Filter entfernen Jugendagentur (Anlaufstelle)
66 Beiträge gefunden
- Familienberatung
- Partnerschaftsberatung
- Schwangerenberatung
- Sexualberatung
- Sexualisierte Gewalt
- Verhütung
- AbH (Ausbildungsbegleitende Hilfen) unterstützen junge Leute während ihrer betrieblichen Ausbildung.
Aus dem Selbstverständnis der christlichen Nächstenliebe und sozialer Solidarität sind innovative Einrichtungen und Dienste für junge Menschen in Konfliktlagen entwickelt und umgesetzt worden.
Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe und das Landratsamt Karlsruhe bieten in Kooperation mit der Agentur für Arbeit seit Oktober 2007 ein Projekt zur vertieften Berufsorientierung an.
Der Kreisjugendring Calw e. V. setzt sich u. a. für ein friedvolles und gewaltfreies Zusammenleben der einzelnen Jugendlichen, Jugendschutz und Förderung des Interesses an naturwissenschaftlichen Fächern ein. Dabei kooperiert der Verein mit Schulen z. B. in Form von Tanzprojekten.
Die Arbeiterwohlfahrt in Ulm arbeitet seit 1980 in der klassischen Jugendhilfe und ist anerkannter Träger des Freiwilligen Sozialen Jahrs und auch der Jugendhilfe.
Die pro familia Beratungsstelle in Schwäbisch Hall arbeitet in folgenden Bereichen:
Der Stadtjugendring Weil e.V. ist die auf demokratischer Grundlage gebildete rechtmäßige Vertretung der gesamten Weiler Jugend in allen sie berührenden Fragen.

Der Nürtinger Verein Inbus e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung der Jugendberufshilfe, Träger staatlich anerkannter Ersatzschulen und Mitglied der Jugendagentur des Landkreis Esslingen.

Jobfit Heidelberg bietet für Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen der Hauptschulen Projekte zur Stärkung ihrer Ausbildungsreife wie Bewerbungstrainings, Einzelcoachings, ein Potential Assessment Center, Praktikumsbegleitungen, Projekte zur Stärkung von Schlüsselqualifikationen,
Das Dorfstübli Maulburg ist eine Begegnungsstätte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
In den Medienräumen der e.tage können Kinder und Jugendliche in die Welt der modernen Informations- und Unterhaltungstechnik eintauchen.
Neben dem offenen Treff wird eine Kreativwerkstatt, eine Mädchen- und eine Sportgruppe angeboten. Kleinere Jugendtreffs gibt es in den Ortsteilen Neuhengstett und Ottenbronn. Das gemeinsame Dach der drei Jugendtreffs bildet der Verein "Jugendtreff Althengstett e.V."

Der Verein für Jugendhilfe im Landkreis Heidenheim e.V. setzt sich für die Jugend in jeglicher Form ein. Er fördert Projekte für und mit Jugendlichen und kümmert sich intensiv um Schulsozialarbeit im Landkreis Heidenheim.
Die Schulprojekte der AWO-Karlsruhe bieten vielseitige und individuelle Unterstützungsangebote für SchülerInnen und deren Familien.
Wir kooperieren mit LehrerInnen, SchulsozialarbeiterInnen, Eltern, Fachdiensten der Jugendhilfe, u.v.m.
Die Kreisjugendpflege ist eine Einrichtung des Landkreises, offen für alle.
Schwerpunkte der Arbeit der Kreisjugendpflege im ZAK sind:
• Förderung, Beratung und Unterstützung der Offenen und Kommunalen Jugendarbeit sowie der Schulsozialarbeit

Das Jugendhaus hat mehrmals in der Woche als Jugendcafé geöffnet. Ein besonderes Schmankerl ist der "snackpoint", bei dem es günstige Snacks für Schülerinnen und Schüler in angenehmer Atmosphäre gibt.

Die Stadtjugendpflege begleitet und berät die offene Jugendarbeit in Laupheim. Aufgaben sind zum Einen der Aufbau von Kontakten und eines Netzwerks zur Vereins- und Verbandsjugendarbeit und zum Anderen die Koordination der Angebote und die Planung auf städtischer Ebene.
Das Jugenhaus West der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft.
Förderband e.V. ist eine Einrichtung der Jugendberufshilfe in Mannheim. Sie unterstützt Jugendliche aus den Förderschulen und dem Berufsvorbereitungsjahr bei der Berufsvorbereitung, der Ausbildungsplatzsuche und während der betrieblichen Ausbildung.
Durch die Jugendagentur Rheinfelden sollen Jugendliche Hilfestellung beim Übergang von der Schule zum Beruf erhalten. Das Angebot reicht von der Möglichkeit Bewerbungen zu schreiben über kostengünstige Internetrecherche bis hin zu Bewerbungsliteratur.