Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
- (-) öffentl. Anlaufstelle für Migranten-Filter entfernen öffentl. Anlaufstelle für Migranten
37 Beiträge gefunden
Die AWO Ludwigsburg hat ein breites Angebot in den Bereichen Kinderbetreuung und Integration von Migranten. Zudem kooperiert das Jugendwerk der AWO mit zahlreichen Schulen.
Das Bildungs- und Beratungszentrum für Migrantenfamilien Integra e.V.
Seit 1986 setzt sich adg - Interkulturelles Forum Esslingen e.V. für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern ein.
Tragwerk ist ein Verein, der Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Familien darin unterstützt, die eigenen Stärken zu erkennen und auszubauen. Unter diesem Leitgedanken betreibt der Verein Jugendarbeit und Integrationsprojekte.
Das Caritas-Zentrum Ludwigsburg e.V. hat ein breites Angebot für Familien und Jugendliche, das von der Migrationsberatung für Jugendliche über die Kleiderkiste bis hin zur Schwangerschaftsberatung reicht.

Das Ortsjugendwerk der AWO Ludwigsburg e.V. betreibt mit einem Capoeira-Projekt gezielte Präventions- und Integrationsarbeit und kooperiert dabei mit zahlreichen ortsansässigen Schulen.
Der Helferkreis Asyl in Singen "HAsylis" kümmert sich um Asylbewerber und deren Integration in die Gemeinde sowie um Unterbringungsmöglichkeiten.
Das DRK Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Tauberbischofsheim hat folgende Aufgaben:
"Fachdienst Jugend, Bildung, Migration"
Der Freundeskreis Flüchtlinge Möhringen und Fasanenhof ist ein Netzwerk von derzeit deutlich über einhundert Bürgerinnen und Bürgern aus Möhringen und Fasanenhof, die ehrenamtlich ihre Zeit und ihre Begabungen zur Verfügung stellen, um die in Möhringen und Fasanenhof lebenden Flüchtlinge während

Der Integrationsausschuss Friedrichshafen wurde 2010 gegründet, um die Interessen und Anliegen der Migrantinnen und Migranten sowie der Stadt Friedrichshafen zu vertreten.
Der Migrationsbeirat ist seit dem Jahr 2000 das offizielle Vertretungsorgan der Mannheimer Migrantinnen und Migranten gegenüber der Verwaltung und dem Gemeinderat. Der zukünftige Migrationsbeirat fungiert als Interessenvertretung für die in Mannheim lebenden Menschen mit Migrationserfahrung.

Der Ausländerbeirat der Stadt Vaihingen an der Enz ist ein informeller Gesprächskreis. In ihm sind alle eingetragenen Vereine der Stadt, die sich den Interessen von Bürgerinnen und Bürgern nichtdeutscher Herkunft widmen, vertreten.

Im Paten-Modell der Stadt Ludwigsburg werden Grundschulkinder mit Migrationshintergrund regelmäßig von Paten betreut, um ihnen und ihren Familien die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern.

Die Integration der Migrantinnen und Migranten wird in Ludwigsburg seit den 80er Jahren unter der Federführung des Büros für Integration und Migration vorangetrieben.

Die wichtigsten Aufgaben des Integrationsbeauftragten Lörrachs sind die Optimierung und Koordinierung von Integrationsmaßnahmen, die Transparenz der Angebote und Maßnahmen, die Erschließung von Synergieeffekten, die Netzwerkarbeit, die Kooperation und Vernetzung an den Schnittstellen der einzelne
Zentrum für Interkulturelle Mädchen- und Frauenarbeit (ZIMA)
ZIMA unterwegs
Die Abteilung Integration wirkt in zentralen Bereichen, die das Zusammenleben deutscher und nichtdeutscher Einwohner in Stuttgart prägen.
Fußball fasziniert, begeistert und verbindet Menschen auf der ganzen Welt - unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialem Hintergrund oder kultureller Zugehörigkeit.

Für die Stadt Reutlingen ist die Integration, Partizipation und die kulturelle Selbstentfaltung von Menschen unterschiedlicher Herkunft wichtig. Deshalb hat die Stadt Reutlingen die Stelle eines Integrationsbeauftragten eingerichtet.