Jugendinformation Baden-Württemberg
Suchergebnisse
Aktuelle Suche
49 Beiträge gefunden
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
- (-) Bücherei / Bibliothek-Filter entfernen Bücherei / Bibliothek

Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.
Die Stadtbibliothek Mannheim hat eine eigene Kinder- und Jugendbibliothek, die über 24.600 Medien verfügt.
Die Stadtbibliothek Lörrach bietet allen Interessenten die Möglichkeit, sich aus einem reichhaltigen Angebot Bücher und andere Medien auszuleihen. Zur besseren Orientierung in der Bibliothek werden Führungen angeboten, die auch von Schulklassen besucht werden können.
Die Mediathek Neckarsulm ist das Informations- und Medienzentrum der Stadt. Ein zeitgemäßes Medienangebot steht bereit, d.h. einen Mix aus Büchern, Tonträgern, digitalen Medien, Filmen und Internet.
Die Stadtbücherei Nürtingen und ihre vier Zweigstellen haben einen Gesamtbestand von rund 87000 zeitgemäßen Medien und ist ein Treffpunkt für Jung und Alt.

Die Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. (TSB) ist ein regional und überregional tätiges Institut mit Sitz in Heidelberg.
Die Stadtbücherei Oberndorf ist eine Bildungs- und Kultureinrichtung, die Sachliteratur sowie Romane oder Informationsmaterialien in Form von unterschiedlichen Medien bereitstellt. Des Weiteren engagiert sich die Stadtbücherei in der Leseförderung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Im ehemaligen Modehaus Siege kann die Stadtbücherei über 22.000 Bücher, Zeitschriften, Kassetten, Brett- und Computerspiele, Hörbücher und DVDs anbieten.
Die Bibliothek verfügt über ein bunt gefächertes Angebot für Kinder und Erwachsene. Zudem werden für Schulen Klassenführungen mit Bücherquiz angeboten. In Kooperation mit Schulen werden Bücherei AGs anbegoten.

Die Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen führt zusammen mit dem Jugenhaus K3 Villingen Projekte für Kinder und Jugendliche im Bereich Medienbildung durch.
Im Januar 1995 wurde die Stadtbibliothek in den Räumen der ehemaligen Kreissparkasse eröffnet. In dieser Zeit hat sich die Medienanzahl von 9.000 auf circa 18.000 gesteigert. Um den Lesespaß junger Menschen zu fördern, tritt die Stadtbücherei in Kooperation mit Schulen.
Die Stadtbibliothek Göppingen ist eine Einrichtung für Lebenslanges Lernen, die über ein großes Angebot in der Kinder- und Jugendliteratur verfügt.

Die Bibliothek Brombach verfügt über Angebote für alle Altersklassen. Es können Medien ausgeliehen und die Räume als Lern- und Arbeitsorte sowie als Freizeitstätte genutzt werden.

Die Bibliothek Hauingen verfügt über ein interessantes Angebot für alle Altersklassen. Es können Medien ausgeliehen und die Räume als Lern- und Arbeitsorte oder Freizeitstätte genutzt werden.

Die Wissenschaftliche Regionalbibliothek verfügt über ein großes Angebot an Literatur verschiedener Fachbereiche.

In der Kirchlichen Bücherei Lörrach gibt es eine Vielzahl an religionspädagogischen Büchern, Zeitschriften, digitalen Medien und Arbeitsmaterialien.

Die Bibliothek Haagen verfügt über ein interessantes Angebot für alle Altersklassen. Es können Medien ausgeliehen und die Räume als Lern- und Arbeitsorte oder Freizeitstätte genutzt werden.
Die Bibliothek verfügt über einen Bestand von 21.300 Medien. Kinder können ab dem 1. Schuljahr einen Bibliotheksausweis erhalten. Die Ausleihe ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos.
In der Zweigstelle Schloesslesfeld der Stadtbücherei Ludwigsburg können zweimal in der Woche Bücher, Spiele, CDs oder Filme ausgeliehen werden. Ein Schwerpunkt liegt bei der Literatur für Kinder im Grundschulalter.

Im Stadtarchiv Ludwigsburg gewinnen Interessenten detaillierte Einblicke in die Stadtgeschichte. Im Archiv sind sowohl zahlreiche sozio-kulturelle als auch historisch-wissenschaftliche Dokumente zu finden und für jeden zugänglich.