Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
- (-) Ortenaukreis-Filter entfernen Ortenaukreis
214 Beiträge gefunden
Der FC Wolfach e.V. verfügt über verschiedene in Altersgruppen unterteilte Mannschaften, die regelmäßig trainieren um an Turnieren teilzunehmen.
Die Jugendabteilung des Vereins fördert die sportliche Betätigung und das soziale Verhalten der Jugendlichen. Sie pflegen den Gemeinschaftssinn und versuchen das Gruppenverhalten zu fördern.
Der Caritasverband Acher-Renchtal e.V. versteht sich als Partner und Anwalt all derjenigen, die Beistand und Hilfe brauchen. Er bietet seine Dienste unabhängig von Religion, Herkunft und wirtschaftlicher Lage an.
In den Einrichtungen des Caritasverband Lahr e.V. arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sozialen Diensten und in der Beratung. In den Einrichtungen für Senioren und in betreuten Seniorenwohnungen werden Menschen von Vereinsmitarbeitern betreut.
Das Ziel des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Ortenau e.V. ist es, Kinder für das Lesen zu begeistern. Die Vorleserinnen und Vorleser gehen in Kindergärten, Schulen und Bibliotheken.
Die Ringergemeinschaft Lahr e.V. bietet ein Sportangebot für Kinder und Erwachsene. Der Verein setzt sich für Gewaltprävention durch Ringen ein und benennt die Jugend als Erfolgsrezept.
Das Thema Ganztagesschulen ist bundesweit aktuell und wird viel diskutiert. Lahr hat schon früh Taten folgen lassen und hat einiges erreicht. Das bestätigte im Dezember 2007 der Besuch der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen.

Der SC Lahr bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit im Verein das Fußballspielen zu trainieren und mit der Mannschaft an Turnieren teilzunehmen. Der SC Lahr bringt sein Sportangebot auch an Schulen.
Der Hanauer Harmonika Club e.V. bietet ein musikalisches Angebot für Jung und Alt. Neben Einzelausbildungen in Akkordeon, Melodica, Heimorgel, Klavier und Keyboard kann man sich in verschiedenen Orchestern mit anderen gemeinsam engagieren.
Der Tanz-Turnier-Club Blau-Weiß, Offenburg e.V. bietet regelmäßige Tanzmöglichkeiten in mehreren Gruppen und Abteilungen.
Der Gesangsverein Leutesheim e.V. hat sich die Förderung und die Pflege alten und neuen Liedgutes in einem vielstimmigen Chor zum Ziel gesetzt. Dazu wirkt der Gesangsverein regelmäßig bei öffentlichen Festlichkeiten mit und veranstaltet jährlich das Herbstfest in Leutesheim.
Der Turnverein Kappelrodeck e.V. bietet ein breitgefächertes Sportangebot. So gibt es die Möglichkeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich im Badminton oder Jazztanz fit zu halten oder in Leichtathletik, Turnen und Volleyball zu engagieren.
Der Sportpark Lahr Fitnessclub e.V. ist der größte der Sportpark Fitnessclubs. Auf knapp 2000 m² bietet der Lahrer Sportpark unterschiedliche Arten von Fitness an.
Auf der weiträumigen Reitanlage des Reitclubs Kippenheim e.V. kann Reitunterricht an der Longe, Einzel- oder Gruppenunterricht genommen werden. Viele Mitglieder engagieren sich auch im Voltigieren, in der Dressur, im Springreiten oder bei der Instandhaltung der Reitanlage.
Der Turnverein Gengenbach e.V. bietet Training in den Abteilungen Gymnastik, Tanz, Fitness, Handball, Leichtathletik und Turnen an. Das vielseitige Vereinsangebot hält für jedes Alter und jedes Geschlecht etwas bereit.
Der Jugendmigrationsdienst In Via ist eine Fachberatungsstelle, junge Migrantinnen und Migranten im Einzugsgebiet des nördlichen Ortenaukreises begleitet und berät.

Der Kreisjugendring Ortenau e.V. ist das Vertretungsorgan von zwölf Jugendverbänden auf der Ebene des Ortenaukreises.

Der Förderverein Konrad-Adenauer-Schule, Offenburg e.V. engagiert sich für Schülerinnen und Schüler vor, während und nach ihrer Schulzeit, stärkt das familiäre Umfeld und ist eine Generationen übergreifende Einrichtung, die Angebote weit über den eigentlichen Schulrahmen hinaus anbietet.

Die Theatergruppe der Malteser Jugend Hohberg e.V. studiert Theaterstücke für Jung und Alt ein. Es werden bevorzugt Märchen aufgeführt.

Die Tagesgruppe des Vereins Lernen fördern Offenburg e.V. ist ein Angebot für acht Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren. Sie bietet Unterstützung für das Kind und seine Familie im Rahmen der teilstationären Hilfen zur Erziehung.