Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kornwestheim-Filter entfernen Kornwestheim
31 Beiträge gefunden

Projekt Ziel:

Das Ziel der Mobilen Jugendarbeit ist es, Jugendliche bei der Bewältigung ihres Alltags und ihrer Probleme zu unterstützen.
Die Kindersportschule Kornwestheim wurde 1990 gegründet und ist ein Kooperationsmodell zwischen der Stadt Kornwestheim und 14 Kornwestheimer Sportvereinen.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule ist eine Ganztagsschule nach Schulgesetz.

Das Jugendreferat ist verantwortlich für die städtische Jugendarbeit. Im Besonderen ist es zuständig für das Bewohner- und Familienzentrum (BFZ), Jugendzentrum (JuZ), die Schulsozialarbeit sowie die Jugendsozialarbeit an Schulen, dem ESG Freizeitgelände und der Mobilen Jugendarbeit (MJA).

Das Ziel der Arbeit im JUZ ist es, Kindern und Jugendlichen sowohl Freiräume zu gewähren, als auch gemeinsam mit ihnen Angebote zu planen und durchzuführen. Sie sollen die Möglichkeit haben, verschiedene Jugendkulturen und eine bunte Mischung an Jugendlichen und Veranstaltungen kennenzulernen.

Das Bewohner- und Familienzentrum ist ein Angebot für die Bewohnerinnen und Bewohner der Weststadt sowie für weitere Interessierte der ganzen Stadt.

Die Sozialdiakonischen Gruppen sind Anlaufstelle für Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Notunterkünfte und Sozialwohnungen der Stadt Kornwestheim. Es handelt sich um eine gemeinwesenorientierte Einrichtung für vier Wohnblöcke am Stadtrand von Kornwestheim.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Die Marine-Jugend Ludwigsburg organisiert für Jugendliche Segelausflüge und Jugendlager. Des Weiteren erhalten sie die Möglichkeit, Schiffsmodelle zu bauen und das Wissen über die Seefahrt zu erweitern.