Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Villingen im Schw.-Filter entfernen Villingen im Schw.
44 Beiträge gefunden

Städt. Abendrealschule Villingen

Abendrealschule Villingen-Schwenningen

Progymnasium u. Realschule St. Ursula Villingen

Schule für Kranke Villingen

Carl-Orff Schulkindergarten Villingen
Karl-Brachat-Realschule Villingen
Schule für Körperbehinderte Villingen
Carl-Orff-Schule Schule für Geistigbehinderte
Bildungs- und Ausbildungszentrum für Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft, Pflege, Sozialpädagogik, Sozialpflege
mit

Hans-Kraut-Gewerbeschule Gewerbliche Schule Villingen
Kaufmännische Schule Villingen
Landesberufsschule für das Hotel- u. Gaststättengewerbe Villingen

Der BDKJ ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände. Zu ihm gehören im Dekanat Schwarzwald-Baar die Verbände Katholische junge Gemeinde, die Deutsche Pfadfinderschaft St.
Die Evangelische Jugend bietet Kinder- und Jugendgruppen, Jugendgottesdienste sowie Wochenendseminare an. Des Weiteren werden Kinder- und Jugendfreizeiten organisiert und Gitarrenkurse angeboten.

Angebote des Kreisjugendamts sind die Beratung für Jugendliche bei erzieherischen Problemen, gegebenenfalls die Weitervermittlung zu speziellen Angeboten anderer Institutionen sowie die Gewährung von Hilfen zur Erziehung für Jugendliche in Form von Einzelbetreuung oder auch Gruppenangeboten.

Impuls bietet Jugendlichen soziapädagogische Begleitung im Berufsvorbereitungsjahr an. Ein Arbeits- und Bewerbungstraining werden in der Trainingswerkstatt der Jugendselbsthilfeaktion durchgeführt.

In der evangelischen Johannespfarrei wird eine Jungschar, ein Mädchentreff sowie ein Kinderchor geboten. Des Weiteren werden Kinderfreizeiten in den Pfingst- und Sommerferien organisiert. Für die Jugendlichen gibt es einen Jugendkreis.

Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss von evangelischen Mädchen und Jungen und Teil der weltweiten Gemeinschaft der Pfadfinderinnen und Pfadfinder.
Die Jugend der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde besteht aus Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren. Sie trifft sich jeden zweiten Samstag zum Jugendgottesdienst.
Die Katholische junge Gemeinde organisiert ein Sommerzeltlager und den Aufenthalt in der Winterhütte, einen Tag für alle Gruppenstunden sowie einen Elternnachmittag, bei dem das Programm der Gruppenstunden bekannt gegeben wird.