Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Heilbronn (Stadtkreis)-Filter entfernen Heilbronn (Stadtkreis)
137 Beiträge gefunden

Der Förderverein unterstützt Projekte der Wartbergschule finanziell und personell zum Beispiel durch Mitarbeit und Organisation von Schulfesten, Feiern und besonderen Projekten wie beispielsweise Musicals oder einen Zirkus.
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Zielvorgabe der Heilbronner Bürgerstiftung ist die Errichtung einer Bürgergesellschaft, die sich durch ehrenamtliches Engagement und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung der Idee der Selbsthilfe verschrieben hat.
Die Jugendgruppen der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins treffen sich wöchentlich in der Kletterarena oder am Kletterturm. Im Sommer kann man im Rahmen einer Freizeit die Hessigheimer Felsengärten besuchen.
Die DLRG Heilbronn trainiert zweimal wöchentlich an den Abenden.
Der FC Kirchhausen beheimatet in 6 Abteilungen Angebote im Fußball, in Seiko, im Tischtennis und im Turnen sowie im Volleyball. Auch zahlreiche Kurse in Fitness und Gymnastik gehören zum umfangreichen Sportprogramm des Vereins.
Die Handballakademie Heilbronn-Franken leitet an neun Schulen im Stadt- und Landkreis Heilbronn Handball-AGs, um den Nachwuchs im Leistungssport zu fördern. Dabei steht die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund.
Die Volkshochschule Heilbronn verfügt über eine Jugendkunstschule, die Angebote in den Sparten Theater, Malen, Zeichnen, kunsthandwerkliches Gestalten, Filmen, Fotografieren, Bewegung und Tanz hat.
Beim Kinderschutzbund Heilbronn findet sich ein offener Treff für alle Mütter oder Väter mit kleinen Kindern bis vier Jahre, bei dem man einfach spielen, sich miteinander austauschen oder auch Rat von Fachkräften erfahren kann.
Durch die Anregung der Selbstheilungskräfte bei der Kneipp-Kur gewinnt man an Widerstandsfähigkeit und innerem Gleichgewicht. Die Kneipp-Therapie ist nicht nur etwas für Erwachsene. Die stärkende ganzheitliche Therapie kann auch schon von Kindern erfahren und erlebt werden.
In der Jugendkapelle der Musikkapelle Heilbronn-Biberach spielen Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 19 Jahren, nach Altersstufen differenziert.

Im Posaunenchor können Jungbläser eifrig in einer eigenen Gruppe mittun. Neben den Übungstreffen finden Freizeiten und Veranstaltungstage statt.
Im Schachverein Heilbronn-Biberach kann man etwas für seine geistige Fitness tun und dabei nette Kontakte knüpfen. Ehrgeiz und Engagement kann man bei verschiedenen Turnieren einbringen.
Die Sportvereinigung Frankenbach verfügt über neun Sparten und bietet Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport an, beginnend beim Eltern-Kind-Turnen über zahlreiche Ball-, Kegel-, Turn- und Gymnastikangebote bis zum Sport für Ältere. Weiter stehen etliche Kursangebote auf dem Programm.
Die Städtische Musikschule mit Schülern zwischen vier und 20 Jahren bietet den instrumentalen Einzelunterricht als Vorbereitung auf das Musizieren in einem der zahlreichen Ensembles an. Projekte wie das Einstudieren einer Oper gehören ebenfalls zum Angebot der Musikschule.
Neben den herkömmlichen Tennisplätzen verfügt der Tennisclub Kirchhausen über zwei Beach-Tennis-Plätze, die vor allem die jugendlichen Spieler stark ansprechen. Freude an Bewegung und motorische Handlungskompetenz können hier auch Behinderte in wöchentlichen Übungsstunden erfahren.

Der Turn- und Sängerbund Horkheim vereint verschiedene Sport-, Musik- und Gesangsangebote unter sich. Die Palette reicht vom Jugendschießen im Schützenverein über Sportkurse für Kinder und Jugendliche und Tanzkurse bis zu Handball, Tennis, Tischtennis.
Neben zahlreichen Sportabteilungen verfügt die TSG Heilbronn über einen Bewegungskindergarten mit großem Spielplatz, Klettermöglichkeiten und Platz zum Fahrradfahren. Auch der Innenbereich ist großzügig gehalten, sodass der Entdecker- und Bewegungsdrang der Kinder keine Hürden erfährt.
Der Turkish Round Table Club möchte die deutsch-türkischen Beziehungen fördern und setzt sich für eine bessere Bildung der türkischen Jugendlichen ein. Wichtig ist die bilingual erfolgende Einbeziehung der Eltern und die Integration der Jugendlichen durch Bildung.