Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
- (-) Anlaufstelle-Filter entfernen Anlaufstelle
399 Beiträge gefunden

Die Sozialdiakonischen Gruppen sind Anlaufstelle für Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Notunterkünfte und Sozialwohnungen der Stadt Kornwestheim. Es handelt sich um eine gemeinwesenorientierte Einrichtung für vier Wohnblöcke am Stadtrand von Kornwestheim.
Die Berufsberatung gibt Informationen weiter, vermittelt Ausbildungsstellen, betreibt das Berufsinformationszentrum und hilft bei der Berufsorientierung.
Die Berufsberatung gibt Informationen weiter, vermittelt Ausbildungsstellen, betreibt das Berufsinformationszentrum und hilft bei der Berufsorientierung.

Die wichtigsten Aufgaben des Integrationsbeauftragten Lörrachs sind die Optimierung und Koordinierung von Integrationsmaßnahmen, die Transparenz der Angebote und Maßnahmen, die Erschließung von Synergieeffekten, die Netzwerkarbeit, die Kooperation und Vernetzung an den Schnittstellen der einzelne
Die Berufsberatung gibt Informationen weiter, vermittelt Ausbildungsstellen, besitzt das Berufsinformationszentrum und hilft bei der Berufsorientierung.

Juks Schopfheim e.V. versteht sich als eine Anlaufstelle für junge Menschen, die Vorhaben realisiert, Jugendliche sinnvoll beschäftigt und immer ein offenes Ohr hat.
Der Katholischen Seelsorgeeinheit Filderstadt gehören die Gemeinde St. Stephanus Filderstadt-Bernhausen, die Liebfrauen-Gemeinde Filderstadt-Bonlanden und die Kroatische Gemeinde Kraljica Mira an.
Es wird ein Jugendmigrationsdienst angeboten. Weiterhin ist eine Beratungsstelle für junge zugewanderte Menschen im Landkreis Biberach vorhanden.

Das Kreisjugendreferat ist die Anlaufstelle auf Landkreisebene für alle Themen, Fragen und Probleme rund um die offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Hierher wenden können sich Jugendliche selbst, genauso wie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätige Personen.
Die Unmündigen e.V. ist eine Selbstorganisation von Angehörigen der zweiten und dritten Generation von Arbeitsmigrantinnen und -migranten aus Süd(west/ost)europa. Ihr Hauptanliegen ist die Thematisierung und Bearbeitung, das Entlarven und Aufspießen des Rassismus.
Zentrum für Interkulturelle Mädchen- und Frauenarbeit (ZIMA)
ZIMA unterwegs
Der Diakonische Jugendberufshilfeverbund kümmert sich um die schulische Ausbildung Jugendlicher. Jungen Menschen, die sozial benachteiligt sind oder individuelle Beeinträchtigungen haben, werden sozialpädagogische Hilfen angeboten.
Die Abteilung Integration wirkt in zentralen Bereichen, die das Zusammenleben deutscher und nichtdeutscher Einwohner in Stuttgart prägen.
move&do ist ein erlebnispädagogisches Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, junge Menschen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und deren Sozialkompetenz zu fördern.
Das Kinder- und Jugendreferat ist zuständig für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Rottweil. Es organisiert Ferienprogramme und Partys für Jugendliche, betreut die Jugendsozialarbeit sowie Kulturprogramme der Stadt.
Die soziale Einrichtung „Treff Grenzenlos“ unterstützt Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben und bietet für Kindern- und Jugendlichen Lernhilfen und den Familientreff an. Die Hausaufgabenbetreuung steht den Jugendlichen zur Verfügung. Zudem findet ein Workshop Deutsch für Frauen statt.

Ein Hilfe- und Betreuungsangebot für Lernbehinderte und geistigbehinderte Kinder und Jugendliche. Auch entwicklungsbehindert, anfallskranke oder verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche finden hier Hilfe.
Angebote:
- Tagesbetreuung
Aufgabe der Jugendhilfe ist es Hilfen zu ermöglichen, die Familien frühzeitig in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen und begleiten. Leistungen, Angebote oder Hilfen sollen sich an der Lebenswelt und an den Lebenslagen von Familien orientieren.
Der Verein "Haus der Jugend Marmorwerk e.V." ist ein gemeinnütziger Trägerverein, der sich der Jugendarbeit verschrieben hat und eine Plattform für Jugendliche und ihre Ideen bietet.