Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4357 Beiträge gefunden
- Arbeitskreis der Elternbeiratsvorsitzenden aller Schulen des Hohenlohekreises.
- Förderung und Unterstützung der Elternarbeit .
- Vertretung der Eltern auf Kreisebene und weiter.
- Elternfortbildung

Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe engagiert sich maßgeblich an der gemeinwesenorientierten Stadtteilarbeit im Zwetschgenwäldle. Das Mädchencafé ist ein Angebot innerhalb der Gemeinwesenarbeit.
Ziel der gemeinwesenorientierten Stadtteilarbeit ist

Die Soziale Gruppenarbeit als ambulantes Jugendhilfeangebot wurde 1997 im Hohenlohekreis installiert und ist eine Kooperation zwischen dem Landratsamt Hohenlohekreis und der Caritas Heilbronn-Hohenlohe. In den Gruppen werden höchstens 8 Kinder betreut.
Die DPSG ist der Zusammenschluss der katholischen Pfadfinderstämme in Deutschland. Sie beansprucht neben anderen Erziehungsträgern einen eigenen Erziehungsanspruch. Sie will:

Die Einrichtung betreut Kinder im Alter von eineinhalb Jahren bis zur Einschulung. Die Kinder werden in altersgemischten Gruppen von zwei Erzieherinnen und einer Zusatzkraft betreut. In jeder Gruppe sind 15 Kinder. Außerdem wird eine Ganztagsbetreuung angeboten.

Schon mal was von den Royal Rangers gehört? Royal Rangers sind christliche Pfadfinder. Damit haben wir die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches, natürliches, gesundes und spannendes Pfadfinderleben.
Die Berufsberatung gibt Informationen weiter, vermittelt Ausbildungsstellen, besitzt das Berufsinformationszentrum und hilft bei der Berufsorientierung.

Die Diakonische Bezirksstelle ist eine psycho-soziale Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenbezirks Künzelsau. Im Rahmen der Familien- und Jugendhilfe ist der Fachbereich Jugendgemeinschaftswerk der Diakonie eingerichtet.

Die Gemeinwesenarbeit Zwetschgenwäldle hat folgende Ziele:

Die evangelische Kirchengemeinde Hohebach bietet Mädchenjungscharen, Bubenjungscharen und Jugendgruppen an. Außerdem steht eine Bücherei zur Verfügung.


Die Evangelische Kirchengemeinde Dörzbach bietet für Kinder und Jugendliche Gruppen und Kreise an, um miteinander Gemeinschaft kennen zu lernen, sich selbst kennen zu lernen und die Botschaft des Evangeliums kennen zu lernen.

Die vorrangigen Ziele der Regionalen Jugendinitiative im Hohenlohekreis sind:
Der Kreisjugendring Hohenlohe ist ein Zusammenschluss von 26 offenen und verbandlichen Jugendorganisationen im Hohenlohekreis.
Die Jugendfeuerwehr Hohenlohekreis ist der Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren im Hohenlohekreis. Jede der 16 Gemeinden des Hohenlohekreises besitzt eine Jugendfeuerwehr.

Die DPSG ist der Zusammenschluss der katholischen Pfadfinderstämme in Deutschland. Sie beansprucht neben anderen Erziehungsträgern einen eigenen Erziehungsanspruch. Sie will:
AIDS-Hilfen: In erster Linie sind AH für die Beratung, Aufklärung zu HIV + AIDS und die Beratung von HIV-Positiven /AIDS-Kranken zuständig. Neben der professionellen Beratung und Betreuung durch hauptamtl. Angestellte, sind im AH zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter/innen tätig in den versch.

Die Stadtjugendpflege Sachsenheim betreibt kommunale Jugendarbeit in Sachsenheim. Zu den Arbeitsschwerpunkten gehören Freizeit- und Kulturangebote, die Fachaufsicht für das städtische Jugendhaus Sachs-o-phon sowie die Jugendplanung, Vernetzung und Kooperation mit Vereinen und Schulen.
Aufgabenfelder:

Das Jugendhaus Marabu, Bad Mergentheim ist eine Einrichtung der offenen Jugendarbeit. Es gibt einen Disco- bzw. Aufenthaltsraum, eine Werkstatt, einen Gruppenraum, ein Kicker- bzw. Billardzimmer, einen Fernsehraum, einen Proberaum für Bands und ein Mädchenzimmer.
Das Jugendhaus Wertheim besteht seit über 20 Jahren. Die Angebote der Einrichtung richten sich in erster Linie an Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Ältere Kinder ab 12 Jahre und Heranwachsende bis 21 Jahren werden ebenfalls zur Teilnahme an verschiedenen Angeboten ermutigt.