Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
3400 Beiträge gefunden

Digitale Sprechstunde-Gesundheitsberatung zu Covid 19 Pandemie für Roma
Ziel war die Erstellung eines Musikvideos über die momentan größten Probleme unseres Planeten. Junge Menschen sollten sich intensiv mit diesen Problemen auseinandersetzen und sie künstlerisch bearbeiten.
Unser Ringelager FarbenmEEHr 2020 wird erst 2021 stattfinden.

Die Projektgruppe dreht einen Film über Zwangsprostitution. Der Film steht Bildungseinrichtungen mit entsprechendem Begleitmaterial zur Verfügung. Wir erzählen in einem Social Spot auf sehr echte, emotionale Art die brutalen Methoden des Menschenhandels, die nach wie vor existieren.
In Schwäbisch Gmünd möchte die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs in Kooperation mit der Stadtverwaltung einen offenen, ehrenamtlich betriebenen Jugendtreff aufbauen.
900 Jahre Feiburger Stadtgeschichten für Kinder

Mit dem Projekt "Auf die Bühne, fertig, los!" will eine Projektgruppe in Ulm im Rahmen eines Theaterprojektes Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich mit ihren Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen und ihre schöpferischen und sozialen Kompetenzen zu erfahren, zu

Der Dokumentarfilm "Seepferdchen" begleitet geflüchtete Kinder bei ihrem ersten Schwimmkurs. Der Film thematisiert Traumata und Belastungsstörungen geflüchteter Kinder.

Jugendliche in Lenzkirch möchten einen Jugendtreff aufbauen und diesen selbst ehrenamtlich leiten.

Das Projekt „Moviemaker“ ist ein neuartiges Konzept, um Jugendliche an verschiedene Berufe in der Filmszene heranzuführen und ihnen niederschwellige Schulungen in Bereichen wie Kameraführung, Schnittbearbeitung, Schauspiel, Fotografie oder Drehbucherstellung zu bieten.
Das Ulmer Bündnis für Menschenrechtsbildung und die Albert-Einstein-Realschule führen mit Projektklassen Aktionen zum Thema Menschenrechtsbildung durch. Geplant sind unter anderem von Schüler:innen erstellte "Audios", die zu einem Radiofeature zusammengestellt werden.
Das bisherige Theaterprojekt, das zur Medienkompetenz Jugendlicher beiträgt, wird an 20 weiteren Schulen durchgeführt werden. Trotz schwieriger Bedingungen, bedingt durch die Corona-Pandemie, konnte das Projekt an acht Schulen erfolgreich durchgeführt werden. #therealmi ist nachhaltig angelegt.

Ziel des Singener Antrags (ca. 48.000 Einw., 15 Schulen, LK Konstanz) ist es, Nachhaltigkeit bei Jugendbeteiligung zu erreichen und regelmäßig Jugendforen durchzuführen.
Das Programm wird bereits im Programm „Demokratie leben!“ mitgedacht und ist in dieses Gesamtkonzept eingebettet.

Über das Modell des 8er-Rats wird Jugendbeteiligung verstetigt werden, nachdem ein Jugendgemeinderat keine Mitglieder mehr gewinnen kann.
Projektverlauf:
Marbach am Neckar ist als „Schillerstadt“ mit 3.850 Schüler:innen bei 15.000 Einwohner:innen faktisch „Schüler:innenstadt“.
Das Jugendzentrum KOMM nimmt von 2018 bis 2020 an der Projektförderung "Jugend BeWegt" der Jugendstiftung Baden-Württemberg teil. Ziel ist es, die Jugendbeteiligung der Stadt Bühl wieder anzukurbeln, nach neuen Beteiligungsformen zu suchen und eine Beteiligungs-App zu etablieren.
For The Youth Concerts ist ein Zusammenschluss junger Menschen die ein Interesse an der aktiven Förderung von Jugendkultur haben. Der Kern des Projektes ist es jungen MusikerInnen eine Bühne zu fairen Konditionen bieten zu können.

ikimiz-Mentoring Weiterbildungsherbst

Wir, die Jugend des Deutschen Alpenvereins Baden-Württemberg (JDAV BW), kümmern uns um alle Belange der Mitglieder unter 27 Jahren des DAV in BaWü.

Am 19. September 2021 fand weltweit wieder der Costal Cleanup Day der Trash Busters statt. Der NABU Ostfildern Nellingen wollte auch in diesem Jahr wieder einen Teil beitragen.