Suchergebnisse

Abendrealschule Tauberbischofsheim
Abendrealschule Ulm

Städt. Abendrealschule Villingen

Abendrealschule Villingen-Schwenningen

Abendrealschule der Volkshochschule Freiburg

Abendrealschule Weil am Rhein

Abendrealschule Zell i.W.
Zweck und Ziel des Vereins Abenteuer - Erleben Nordrach e.V. ist es, Menschen Räumlichkeiten zu bieten, in denen sie sich und ihre Fähigkeiten in geschützter Umgebung entfalten können.
Hast du Lust auf eine Woche voller Natur, Action und Abenteuer? Dann komm mit uns ins Abenteuer-Natur Camp nach Erpfingen! Inmitten der malerischen Schwäbischen Alb erwartet dich eine abwechslungsreiche Zeit voller spannender Aktivitäten und unvergesslicher Erlebnisse in der freien Natur.
Kinder und Jugendliche von 9-13 Jahren
Kinder und Jugendliche von 9-13 Jahren
Hast du Lust auf eine Woche voller Natur, Action und Abenteuer? Dann komm mit uns ins Abenteuer-Natur Camp nach Todtnauberg!

Seit einigen Jahren organisiert der Verein "Freunde schaffen Freude e.V." Ferienfreizeiten für ca. 20 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung aus der Umgebung ab 10 Jahren.
In diesem Jahr steht die Freizeit unter dem Motto "Abenteuer rund um die Welt". Vorrangig geht es dabei um

Zweck und Ziel des Vereins ist es, Menschen Räume zu bieten, in denen sie sich und ihre Fähigkeiten in geschützter Umgebung entfalten können.
Der als gemeinnützig anerkannte Verein Abenteuerbaustelle e.V. ist ein abenteuer-, erlebnis- und naturpädagogischer Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, entsprechenden Gruppen und Aktivitäten eine Heimat zu geben.
Sommerabenteuer auf einer Insel – Ferienfreizeit am Fluss für 11- bis 14-Jährige!

Nach dem seit 1970 in der USA entwickelten erlebnispädagogischen Ansatz von Project Adventure (PA)
Hauptziel von PA ist die Steigerung eines positiven Selbstkonzeptes/Selbstwertgefühls.
Wir sind die AbenteuerSchule der Naturfreunde in Baden-Württemberg e.V.
Der Verein Abenteuerschule Freiburg e.V. bietet auf dem Platz und in den Räumlichkeiten der Einrichtung eigene Bildungsangebote und fördert den Abenteuerspielplatz in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Umweltschutz, artgerechte Tierhaltung und Integration.