Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
- (-) Jugendinformationseinrichtung-Filter entfernen Jugendinformationseinrichtung
105 Beiträge gefunden

Jugend Initiative Malsch JIM
Jugendmigrationsdienste stehen ein für die schulische, berufliche und soziale Integration sowie die Chancengleichheit und die Partizipation junger Migrantinnen und Migranten in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Leben.

Das Evangelische Jugendpfarramt koordiniert die Jugendarbeit in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde und im Evangelischen Kirchenbezirk Reutlingen. Ökumenische Zusammenarbeit auf der Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ist selbstverständlich.
Der Jugendmigrationsdienst In Via ist eine Fachberatungsstelle, junge Migrantinnen und Migranten im Einzugsgebiet des nördlichen Ortenaukreises begleitet und berät.
Das Jugendnetz Reutlingen wird vom Stadtjugendring Reutlingen, dem Amt für Schulen, Jugend und Sport der Stadt Reutlingen, der Kulturwerkstatt Reutlingen, dem Evangelischen Stadtjugendwerk Reutlingen und dem Kreisjugendring Reutlingen getragen.
Die Stadtbibliothek Offenburg stellt Medien für Kinder und Jugendliche bereit, die ausgeliehen werden können.
Der Jugendinfoladen CLARO! ist die zentrale Servicestelle des Stadtjugendrings Esslingen e.V..
teeTRIS steht für Kaffee (oder Tee), Treffpunkt, Ratgeber, Information und Service mitten in Kirchheim! teeTRIS ist das Jugendinfocafé der LINDE. Das teeTRIS hat alles, was eine Jugendservicestelle an Informationen und Bildungsangeboten bieten kann.

Das Jugendbüro IKEROS unterstütz Jugendliche dabei, sich beruflich zu orientieren und berät bei Fragen zu Berufswahl, Ausbildung, Praktika, Bewerbungen und vielem mehr. Gerne können sich auch interessierte Eltern oder Schulen an das Jugendbüro wenden.
Im Stadtarchiv werden wichtige und interessante historische Dokumente der Stadt Ostfildern aufbewahrt. Der Stadtarchivar freut sich über interessierte Besucher.

Das Jugendreferat ist zuständig für die Kinder- und Jugendarbeit in Rot am See. Es koordiniert die verschiedenen Aktivitäten in der offenen Arbeit und ist auch Ansprechpartner für die örtlkichen Vereine und Organisationen.

Das Referat Jugendarbeit setzt sich für den Erhalt, die Entwicklung und die Verbesserung der Freizeitgestaltungsangebote für Jugendliche ein, fördert und entwickelt geschlechtsspezifische Angebote und Konzeptionen in allen Feldern der Jugendarbeit, um den unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfn

Der Jugendmigrationsdienst bietet individuelle Integrationsbegleitung für neu zugewanderte junge Menschen ab 16 Jahren, Beratung für alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund in Krisensituationen und deren Eltern zu den Themen Schule sowie Aus- und Weiterbildung der Kinder, Gruppenangebote m
Der Jugendmigrationsdienst des Internationalen Bunds in Karlsruhe arbeitet nach den Grundsätzen und Richtlinien des Bundesfamilienministeriums.
Das Jugendarbeitsportal im Schwarzwald-Baar-Kreis ist regionales Jugendnetz, das Portal der Jugendagentur, Partner des Jugendnetz Baden-Württemberg und informiert über aktuelle Themen aus der Jugendarbeit.
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Baden-Baden dient als Koordinationsstelle für Angebote der offenen Jugendarbeit und Jugendförderung im Stadtkreis.
Das Jugendreferat ist eine Beratungsstelle, die offene und verbandliche Jugendarbeit betreffend. Es finanziert und organisiert Jugendveranstaltungen und Aktionen. Des Weiteren berät das Jugendreferat in allen Jugendfragen.
Der Jugendmigrationsdienst unterstützt jugendliche Migrantinnen und Migranten mit individuellen Angeboten und durch professionelle Begleitung bei ihrem Integrationsprozess im neuen Lebensumfeld.

In der öffentlichen Bücherei des Katholischen Pfarramts St. Barbara finden sich etwa 4000 Bücher und über 100 Spiele für Kinder und Erwachsene.
Jugendliche ab zwölf Jahren können die PCs im Jugendforum der Stadtbücherei nutzen.