Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bruchsal-Filter entfernen Bruchsal
114 Beiträge gefunden
Balthasar-Neumann-Schule I Bruchsal
Handelslehranstalt Bruchsal

Der Verein
Der SSV Bruchsal wurde 2008 wiedergegründet.
Der Tennisclub Blau-Weiß Untergrombach e. V. verfügt über sechs Sandplätze, die während des Sommers nutzbar sind. Es besteht die Möglichkeit, Tennis als Freizeitsport zu betreiben oder in Mannschaften um Punkte in den Verbandsspielen zu ringen. Es sind auch Jugendmannschaften vorhanden.

Die Jugend der freien evangelischen Gemeinde Bruchsal hat die Möglichkeit, während des Sonntagsgottesdienstes am Programm einer Gruppenleiterin oder eines Gruppenleiters teilzunehmen.

Zur Katholischen Jugend Untergrombach zählen eine Gruppe der Katholischen Jungen Gemeinde, zwei katholische Kindergärten, die Kinderkirche sowie eine Ministrantengruppe. Des Weiteren wird von der Katholischen Jugend die Sternsinger-Aktion organisiert.

Das Jugendsinfonieorchester ist ein Angebot der Musik- und Kunstschule Bruchsal. Die Jugendlichen treffen sich zu regelmäßigen Proben und unternehmen verschiedene Freizeitaktivitäten gemeinsam.

Der Hauptchor der Bruchsaler Schlossspatzen besteht aus über 50 aktiven Sängern von acht Jahren bis zum Stimmbruch. Im Laufe des Jahrs proben die Jungen und beweisen bei der Begleitung von Gottesdiensten, Benefizauftritten und Chorreisen ihr Talent.

Die Bibliothek Bruchsal legt großen Wert auf die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen.

Das Jugendzentrum Südstadt bietet lernschwachen Kindern im Grundschulalter Unterstützung beim Lernen. Darüber hinaus können alle Kinder der näheren Umgebung an den Programmpunkten teilnehmen.

Das Haus der Begegnung ist eine Einrichtung der offenen Jugendarbeit in Bruchsal sowie das Jugendmedienzentrum für den nördlichen Landkreis Karlsruhe.
Die Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände vertreten die gemeinsamen Interessen ihrer Mitgliedsverbände im jugendpolitischen Bereich und setzen sich für die Belange der Kinder und Jugendlichen in der Öffentlichkeit ein.
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.