Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
- (-) Netzwerk-Filter entfernen Netzwerk
115 Beiträge gefunden

Die AOJA Tübingen ist die Dachorganisation aller selbstorganisierten Jugendhäuser, Jugendtreffs, Jugendclubs und Jugendräume im Landkreis Tübingen. Die AOJA Tübingen ist als freier Träger der außerschulischen Jugendbildung anerkannt. Sie ist Mitglied in der AGJF Baden-Württemberg.
MOK ist eine Servicezentrale mit Angeboten und Informationen für Jugendliche aus dem russischen Sprachraum. Sie installiert und begleitet verschiedene Freizeitangebote, Kurse sowie private Weiterbildungen.

Das Jugendreferat hat die Aufgabe, den Aufbau sowie die Koordination der Jugendarbeit der jüdischen Gemeinden in Baden zu fördern.

Ziel des Sport-Punkt Nordstadt ist es, Kinder und Jugendliche zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung hinzuführen. Dabei sollen neue Angebotsformen entwickelt werden und eine Vernetzung der in der Kinder- und Jugendarbeit engagierten Vereine und Institutionen in der Nordstadt erreicht werden.
Schwerpunkte der Arbeit

Kinderarbeit:offene Spieletreffsstrukturierte AngeboteMädchen- und JungengruppeFreizeitenStadtranderholungEltern-Kind-GruppenEltern-/Familienarbeit:geplant: ElternschuleAlleinerziehendetreffsSpiele-Abende für ErwachseneSonntags-Brunch
Die Jugendagentur Heidenheim dient Jugendlichen als Anlaufstelle rund ums Thema Übergang Schule - Beruf. In der Jugendagentur bekommen Jugendliche die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichsten Fragen zum Bewerbungsablauf, wie Vorstellungsgespräch, schriftliche Bewerbung, Informationen zu vers
Die Jugendagentur Alb-Donau-Kreis ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die im Alb-Donau-Kreis Jugendarbeit und Jugendkulturarbeit betreiben. Sie hat im Alb-Donau-Kreis acht Anlaufstellen, die mit Internetzugängen ausgestattet sind.
Die Jugendagentur des Landkreises Tuttlingen bietet Jugendlichen einen Überblick über Projekte und Einrichtungen der Region, außerdem vernetzt d
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Baden-Baden dient als Koordinationsstelle für Angebote der offenen Jugendarbeit und Jugendförderung im Stadtkreis.

Das Team des Kinder- und Jugendzentrums besteht aus Erzieherinnen und Erziehern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, einem technisch-pädagogischen Mitarbeiter und einer Sekretärin. Eine große Hilfe sind der Zivildienstleistende und die Praktikantinnen und Praktikanten.
Der Jugendmigrationsdienst unterstützt jugendliche Migrantinnen und Migranten mit individuellen Angeboten und durch professionelle Begleitung bei ihrem Integrationsprozess im neuen Lebensumfeld.
freiburg-schwarzwald ist eine Plattform für Ehrenamtliche und Geschäftige zwischen Freiburg und Schluchsee.
Die Kompetenzagentur unterstützt Jugendliche, einen Schulabschluss, eine Ausbildung oder Arbeit zu bekommen. Sie ermöglicht den Kontakt zu den richtigen Stellen. Auch bei persönlichen Problemen steht die Kompetenzagentur beratend und helfend zur Seite.

Mit zwei großen Gruppenräumen, einer Küche und einem schönen Außengelände bietet der Inseltreff für die Bewohner und Bewohnerinnen des Eichholzes Treff- und Aufenthaltsmöglichkeiten. Das Ziel von Quartiersarbeit ist die Verbesserung und Aufwertung von Stadtquartieren.