Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ortenaukreis-Filter entfernen Ortenaukreis
540 Beiträge gefunden

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule ist eine Ganztagsschule nach Schulgesetz.

Herzlich Wilkommen!
Wir bieten verschiedene Sportarten beim TuS Helmlingen an.
Neben Handball gibt es auch verschiedenen Breitensport wie Gymnastik, Tischtennis, Bauch-Beine-Po und Sport für die Jedermänner.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule ist eine Ganztagsschule nach Schulgesetz.
Das Oken-Gymnasium Offenburg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Abendgymnasium Lahr

Der Verein Ferienfreizeiten Gengenbach e.V. bietet Kindern und Jugendlichen kostengünstige Ferienfreizeiten, Zeltlager, Skifreizeiten, Segeltörns, Abenteuertouren, Alpenwanderungen sowie Radtouren an.
Die Arbeiterwohlfahrt Ortenau e.V. ist ein Wohlfahrtsverband, der in vielen Feldern der sozialen Arbeit aktiv ist.
Oberlinschule für Körperbehinderte am Epilepsiezentrum Kehl
Kolleg St. Pirmin Kolleg zur Erlangung der Allgem. Hochschulreife Sasbach
Die Jugendkunstschule Offenburg arbeitet als kunstpädagogische Facheinrichtung für Kinder und Jugendliche im außerschulischen Bereich.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Ich möchte Ihnen im Folgenden die Wirtschafts-AG unserer Schule vorstellen. Dabei soll von den beiden leitenden Prinzipien unseres Selbstverständnisses, der AG und der konkreten Projekte ausgegangen werden.
Mit rund 40 Veranstaltungen im Jahr trägt die AWO Kinder- und Jugendakademie Kunst-Kultur-Natur an unterschiedlichen Standorten in der Ortenau aktiv zu einer lebendigen Bildungslandschaft bei und gibt Kindern und Jugendlichen im Rahmen von vielfältigen kreativen und künstlerischen Angeboten Geleg
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Graf-Heinrich-Schule in Hausach ist eine Gemeinschaftsschule, die besonderen Wert auf eine ganzheitliche Bildung legt. Mit dem Motto „Man kann einem Menschen nur helfen, es in sich selbst zu finden“, fördert sie selbstständiges Lernen und soziale Kompetenz.

Das Projekt " Brauchtum ist nicht UNCOOL " beinhaltet kulturelle Bildungsprozesse, die der Förderung der Fastnachtskultur sowie der Volksbildung junger Menschen mit örtlichem Bezug dient, die die Heimatpflege und Heimatkunde fördert und die mehr Akzeptanz und Anerkennung für da
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
In unserer Kinderkrippe Mühlbachhopser werden 30 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in kleinen Gruppen von staatlich anerkannten Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen betreut. Der pädagogische Schwerpunkt liegt in der Bewegungserziehung und Ernährung.