Suchergebnisse
Begleitung beim Betrieb eines offenen Jugendtreffs.
Offene Jugendarbeit (stadtübergreifend), Cafeteria,
Gruppenarbeit (Mädchen- Jungenarbeit; allgemein)
Einzelfallhilfe
Offene Kinderarbeit
Konzert- und Musikveranstaltungen
Sportveranstaltungen / Turniere
Die Linde gestaltet sich facettenreich.
Zielgruppe sind alle jungen Menschen im Alter von 6 bis 21 Jahren.
Die Fach-AG Mädchenpolitik in Ravensburg setzt sich für die strukturelle Verankerung von Mädchenarbeit sowie für geschlechtsdifferenzierende Arbeitsansätze in allen Feldern der Jugendhilfe und Jugendarbeit ein.

Die Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.

Das Beatenheim ist ein Jugendwohnheim für junge Frauen von 16 bis 27 Jahren. Im Haus wohnen Schülerinnen, Auszubildende und Studentinnen. Bevorzugt aufgenommen werden Frauen, die eine Ausbildung in einem Beruf des Gastgewerbes machen oder in diesem Bereich tätig sind.
Ziel des Mädchentreff e.V. ist es, die Situation für Mädchen in ihrem Lebensbereich zu verbessern und Mädchenarbeit zu fördern.

Das Frauennetz West e.V. ist ein Zusammenschluss von haupt- und ehrenamtlichen Frauen und Einzelfrauen aus verschiedenen sozialen Einrichtungen. Das Frauennetz ist Träger des Mädchen- und Frauenladens Sie´ste.
Die Informations- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Feuervogel e.V. setzt sich für Unterstützung und Hilfen im Bereich von sexueller Gewalt gegen Frauen, Mädchen und Jungen ein.

Ziel der Arbeit von Wildwasser ist es, über Ausmaß, Folgen und die gesellschaftlichen Ursachen von sexueller Gewalt gegen Mädchen zu informieren und Hilfsangebote für betroffene Frauen und Mädchen zu machen.

Die Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Kompass, Kirchheim bietet Spieltherapien für Kinder an, berät und begleitet Angehörige, erwachsene Frauen und Männer, die in ihrer Kindheit sexuelle Gewalt erfahren haben sowie Frauen, die belästigt oder vergewaltigt wurden.
Der Stadtjugendring ist ein Verband, der sich aus ca. 10 bis 20 verschiedenen Organisationen aus kirchlichen, kulturellen und sozialen Jugendverbänden / Jugendorganisationen zusammensetzt.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Stuttgart e.V. ist ein anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege und ist Dachverband von circa 50 Mädchen- und Frauenprojekten.

Das Kinder- und Jugendbüro Ulm setzt sich für die politische Beteiligung von Kindern ein und fungiert regelmäßig als Geschäftsstelle des Ulmer Kinder- und Jugendparlaments.

Der Waldkindergarten Berglen ist eine Kinderbetreuungseinrichtung ohne Tür und Wände. Er besteht aus zwei Gruppen mit je 20 Kindern. Jede Gruppe wird von zwei Fachkräften und einer Honorarkraft begleitet.

Die Sozialpädagogische Kooperative Hallschlag e.V. ist ein Bündnis sämtlicher ortsansässiger sozialer Einrichtungen, deren Projekte sich an arbeits- und ausbildungsplatzsuchende Jugendliche im Stadtteil richtet. Es werden Hilfestellungen und Unterstützung im Bereich Arbeitswelt angeboten.
Die AG West besteht aus freien, kirchlichen und städtischen Einrichtungen und Vereinen, die sich deren Vernetzung zum Zweck des Austauschs zwischen den verschiedenen Einrichtungen und der politischen Anteilnahme, sowie zum Aufbau neuer Formen der sozialen Arbeit z
Das Jugendgemeinschaftswerk Reutlingen der Gustav Werner Stiftung ist eine Einrichtung zur Beratung und Betreuung von jugendlichen und jungen erwachsenen Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern im Alter von 12 bis 27 Jahren.
Aufgabe der Jugendhilfe ist es Hilfen zu ermöglichen, die Familien frühzeitig in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen und begleiten. Leistungen, Angebote oder Hilfen sollen sich an der Lebenswelt und an den Lebenslagen von Familien orientieren.