Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
- (-) Kunstschule / Musikschule-Filter entfernen Kunstschule / Musikschule
594 Beiträge gefunden

Handharmonikaclub Weiher
Musikverein "Echo" Ubstadt-Weiher
Musikverein Stettfeld

Musikverein Weiher

MGV Ubstadt-Weiher (Stettfeld)
Der Musikverein Zeutern e.V. bietet den Jüngsten die Ausbildung in der musikalischen Theorie in kleinen Gruppen, das Notenlesen lernen beim Blockflötenspiel sowie das Heranführen an das gemeinsame Musizieren.
Im Rahmen eines vom Kultusministerium geförderten Projekts werden die Grund- und Hauptschule und der Harmonikaring Berghausen e.V. künftig in Sachen Musik kooperieren. Die Kooperation bietet den Kindern einen hervorragenden Zugang zur Welt des aktiven gemeinsamen Musik-Erlebens.
Die Sängervereinigung Berghausen e.V. bietet für jede Altersgruppe und jeden Musikgeschmack die passende Chorgruppierung. Der Frauenchor und der Männerchor pflegen getrennt oder als großer gemischter Chor das traditionelle Liedgut ebenso wie bekannte Schlager oder beliebte Operetten-Melodien.
Der Musikverein Kleinsteinbach e.V. bietet schon den Kleinsten mit der musikalischen Früherziehung den Einstieg in die Instrumentalausbildung. Nach der Früherziehung lernen die Kinder mit der Blockflöte die Grundsätze wie Notenlesen.
Der Musikverein Freundschaft, Berghausen e.V. organisiert Auftritte in Berghausen und bei befreundeten Vereinen, jährliche Konzerte sowie die Teilnahme bei Wertungsspielen.
Der Musikverein Frohsinn, Wöschbach e.V. betreibt eine ausgeprägte Jugendausbildung und engagiert sich stark in der Jugendarbeit.
Der Musikverein Söllingen e.V. bietet schon den Kleinsten mit der musikalischen Früherziehung den Einstieg in die Instrumentalausbildung. Nach der Früherziehung lernen die Kinder mit der Blockflöte die Grundsätze wie Notenlesen.
Der Gesangverein "Frohsinn" bietet musikalischen Spaß für Kinder und Jugendliche (Kinder-Chor bis 10 Jahren und Jugendchor "Sky Singers" ab 10 Jahren).
erreichbar Montag und Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr
Genauere Angaben sind nicht bekannt.
- Chorproben
- Basteln
Der Musikverein unterhält zurzeit drei Blasorchester. Die Stadtkapelle, eine Jugend- und eine Seniorenkapelle. Das musikalische Repertoire reicht von der Unterhaltungs- bis zur sinfonischen Blasmusik.
Der Hanauer Harmonika Club e.V. bietet ein musikalisches Angebot für Jung und Alt. Neben Einzelausbildungen in Akkordeon, Melodica, Heimorgel, Klavier und Keyboard kann man sich in verschiedenen Orchestern mit anderen gemeinsam engagieren.
Der Gesangsverein Leutesheim e.V. hat sich die Förderung und die Pflege alten und neuen Liedgutes in einem vielstimmigen Chor zum Ziel gesetzt. Dazu wirkt der Gesangsverein regelmäßig bei öffentlichen Festlichkeiten mit und veranstaltet jährlich das Herbstfest in Leutesheim.
Die Ausbildung für Kinder und Jugendliche findet bei der Musikkapelle Niederwangen e.V. in Kooperation mit der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu statt.
Das Repertoire des Musikvereins St. Christina, Ravensburg e.V. beinhaltet die volkstümliche Blasmusik, Märsche, Polkas, Potpourries, Balladen, klassische Stücke und moderne Kompositionen. Eines der größten Anliegen des Vereins ist die Jugendarbeit.