Suchergebnisse
Aufgabe der Jugendhilfe ist es Hilfen zu ermöglichen, die Familien frühzeitig in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen und begleiten. Leistungen, Angebote oder Hilfen sollen sich an der Lebenswelt und an den Lebenslagen von Familien orientieren.
Das Rupert-Mayer-Haus betreut in verschiedensten, in sich abgestuften Hilfemaßnahmen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familie im Alter von null bis 27 Jahren, für die ein besonderer erzieherischer Bedarf vorliegt.

Seit einigen Jahren gibt es an der Grund- und Hauptschule Amtzell das Projekt Wohnortnahe Kinder- und Jugendbetreuung Amtzell.

Das Kreisjugendamt berät und hilft Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Familien und Alleinerziehenden, ist Träger der Bezirkssozialarbeit sowie der Jugendgerichtshilfe, sorgt für einen Täter-Opfer-Ausgleich, ist eine Anlaufstelle gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch und organisiert die Ad

Die Katholische Kirchengemeinde Isny setzt sich für die Gewaltprävention im Kindergarten ein. Im Vordergrund stehen die Förderung von Beziehungen, die das Zusammenspiel der Beteiligten erleichtern sowie die inhaltliche Beschäftigung mit Gewaltauslösern und Gewaltverhinderung.

Das BPJ ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 - 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Diese arbeiten an vier Tagen in der Woche in einem Betrieb, der auf die jeweiligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt ist.
Das Berufspraktische Jahr Heidelberg ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

Das Berufspraktische Jahr ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung.
Das BBQ unterstützt junge Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die im Rahmen der EQJ-Förderung ein Praktikum in einem Unternehmen absolvieren.
Die Berufliche Bildung gGmbH hat sich die Integration junger Menschen in eine Ausbildung oder in den ersten Arbeitsmarkt zum Ziel gesetzt. Projekte in der frühkindlichen Bildung bei der Berufsorientierung oder im Bereich des demografischen Wandels runden das Angebot ab.

Das Berufspraktische Jahr Stuttgart ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

Das Berufspraktische Jahr (BPJ) ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 - 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Diese arbeiten an 4 Tagen in der Woche in einem Betrieb, der auf die/den jeweiligen TeilnehmerIn abgestimmt ist.

Das Berufspraktische Jahr Waiblingen ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

Das berufspraktische Jahr ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Diese arbeiten an vier Tagen in der Woche in einem Betrieb, der auf die jeweilig Teilnehmenden abgestimmt ist.
Das Berufspraktische Jahr Lörrach ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

Das BPJ ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Diese arbeiten an vier Tagen in der Woche in Betrieben, die auf die jeweiligen Teilnehmer abgestimmt sind.

Die Stadtmission bietet Kindern und Jugendlichen einen Kinderkreis, eine Mädchen- und eine Bubenjungschar, einen Teenie- und Jugendkreis sowie einen Jugendgottesdienst an.
Die Kolpingjugend im Bezirk Rottweil - Tuttlingen beschäftigt sich derzeit u.a. mit dem Thema "Offene Jugendarbeit".
Ziele dabei sind:

Die psychologische Beratungsstelle hilft bei Fragen zur Erziehung, bei Sorgen um die Entwicklung des Kindes, bei Problemen eine Trennung oder Scheidung betreffend sowie bei Fällen des Missbrauchs von Kindern.

Das DRK hat sich die internationale Verständigung, die partnerschaftliche Kooperation sowie die gesellschaftliche Mitverantwortung zum Ziel gesetzt. Es beteiligt sich an der sozialen Arbeit, fördert internationale Begegnungen und plant Aktionen.