Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Esslingen-Filter entfernen Esslingen
897 Beiträge gefunden
Im Vordergrund stehen Spaß, Bewegung und Gemeinsamkeit, das heißt das Erlebnis des gemeinsamen Sporttreibens und der gemeinsamen Freizeitgestaltung.

Die Kirchengemeinde St.Albertus bietet Veranstaltungen für Jung und Alt.
Die Kleintierzüchterjugend Esslingen hat es sich zur Aufgabe gemacht die Rassekleintierzucht mit ihren Mitgliedern zu fördern und zu unterstützen. Die Kreisjugendleiterinnen und Kreisjugendleiter unternehmen zudem Ausflüge mit der Kreisjugend.
In drei Jahrzehnten hat sich das Kommunale Kino Esslingen zu einem festen und geschätzten Bestandteil der städtischen Kulturszene entwickelt, wozu eine Vielzahl von Kooperationen mit nahezu allen Esslinger Einrichtungen der Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit ganz wesentlich beitrugen.
Im Frühjahr 1999 wurde der Kulturtreff im Centraltheater am Rossmarkt e.V. gegründet. Heute wird das Central-Theater als Kleinkunstbühne für Tanz, Theater, Eurythmie, Musik und Kabarett genutzt. Der Kulturtreff lädt Künstlerinnen und Künstler aller Art ein.
Das Kulturzentrum Dieselstraße ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein mit mehreren festen Bestandteilen soziokultureller Arbeit. Neben einem laufenden Jazz-, Folk-, Rock- und Kabarettprogramm bietet das Zentrum regelmäßig Kindertheater, Frauendisco, Klassisches Frühstück und Disco.
Das Landratsamt ist die kommunale Behörde des Landkreises Esslingen mit einer großen Palette unterschiedlicher Funktionen: Dienstleister und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Kreis, Genehmigungsbehörde, Ordnungsbehörde und Aufsichtsbehörde.
Die Lebenshilfe Esslingen will geistig behinderten Menschen und ihren Angehörigen helfen, ein möglichst normales Leben zu führen, von der Kindheit bis ins Alter. Menschen mit geistiger Behinderung sollen alle Chancen erhalten, ihr Leben so selbstbestimmt, wie möglich zu gestalten.

Das Merkelsche Bad steht mitten in der historischen Altstadt von Esslingen und bezaubert als das schönste Jugendstilbad weit und breit. Das großzügige Schwimmbecken wird von der eigenen Mineral-Thermalquelle mit 34°C warmem Wasser gespeist.
Die SlotCar Abteilung der Modellbaugruppe Berkheim e.V. besteht aus Leuten im Alter zwischen 20 und 55, die teilweise neu in diesem Hobby sind und teilweise auch alte Hasen, die seit 25 Jahren diesen Sport betreiben.
Die Museumspädagogik bietet museumspädagogische Programme für alle städtischen Galerien und Museen an. Es gibt zusätzlich Angebote für Kindergärten und Schulen, Ferienprogramme, Workshops und besondere Führungen für Erwachsene.
Das Mütterzentrum Esslingen leistet seit nahezu 25 Jahren Beratung und Unterstützung für Frauen und Familien. Austausch, gegenseitige Hilfe sowie elternnahe Betreuung der Kinder sind Kern der Konzeption, getragen durch die Eigenverwaltung und Fachkompetenzen der Mitglieder.

Die Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle ist für alle mit Suchtproblemen da und bietet die Möglichkeit eines Therapieangebotes.
Die psychologische Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenbezirks Esslingen ist eine Eltern-, Jugend, Ehe- und Lebensberatungsstelle, ebenso ist die Schwangerenberatung und die Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 (staatl. anerkannt) integriert.
Beim Schachverein Dicker Turm, Esslingen e.V. können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihrem Hobby nachgehen und den Verein auf diversen nationalen und internationalen Schachturnieren repräsentieren.
Das Schul- und Sportamt ist Ansprechpartner in Fragen zu der Schulverwaltung, der Schulentwicklungsplanung, der Schulraumvergabe, der Schülerbeförderung, der Schulbezirkseinteilung, den Schulsekretariaten sowie zur Grundschulbetreuung.
Der Schwarz-Weiß-Club Esslingen e.V. setzt ganz stark auf die Kinder-und Jugendarbeit. Aus diesem Grund wird für Jugendliche eine Jazztanz-Gruppe unter kompetenter Leitung angeboten.
Bei der SG Eintracht SIrnau geht es vordergründig um Gesundheit und Wohlbefinden, Freude an der Bewegung und am Spiel, Ausgleich und Entspannung, Fitness und gesellige Erlebnisse.
Die Aufgabe des Sozialamtes ist es, Menschen in diversen Notlagen zu helfen und zu unterstützen.
Die Sportkreisjugend ist jugend- und gesellschaftspolitisch aktiv.